Arzneimittelforschung 2003; 53(10): 681-687
DOI: 10.1055/s-0031-1299812
Review
Editio Cantor Verlag Aulendorf (Germany)

Tramadol — the Impact of its Pharmacokinetic and Pharmacodynamic Properties on the Clinical Management of Pain

Ulrich Klotz
Dr. Margarete Fischer-Bosch Institute of Clinical Pharmacology, Stuttgart, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 December 2011 (online)

Summary

Tramadol (CAS 36282-47-0) plays an important role in the management of pain. With its dual mechanism of action (opioid agonist; weak noradrenaline and serotonin reuptake inhibitor) tramadol provides a kind of combined/adjuvant pain therapy. Besides its proven clinical efficacy tramadol is a safe drug as respiratory depression, cardiovascular side effects, drug abuse and dependence are of minor clinical relevance, unlike some other opioids.

Following oral administration the bioavailability of tramadol is high (70−90 %) and with new slow release preparations twice daily administration enables effective pain control. Tramadol is characterised by low plasma protein binding (20 %) and quite extensive tissue distribution (apparent volume of distribution about 3 l/kg). Elimination is primarily by the hepatic route (metabolism by CYP2D6 to an active metabolite and by CYP3A4 and CYP2B6) and partly by the renal route (up to 30 % of dose). Elimination half-lives of the active agents range between 4.5 and 9.5 h and total plasma clearance of tramadol is moderately high (600 ml/min).

The interaction potential of tramadol is neglectable, as it does not affect the disposition of other drugs. It should be taken into account that inducers (e.g. carbamazepine) or inhibitors (e.g. quinidine for CY2D6) of drug metabolism might modify the elimination of tramadol. Like-wise, if kidney (creatinine clearance below 30 ml/min) or hepatic function is severely impaired, some dosage reduction (approximately by 50 %) or extension of the dosage interval should be considered.

In conclusion, tramadol is an effective and safe analgesic with a very low interaction potential. Therefore it represents a drug of first choice if moderate to severe pain states have to be treated in pediatric, adult and elderly patients including those with poor cardiopulmonary function.

Zusammenfassung

Tramadol − Einfluß seiner pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften auf die Schmerztherapie

Tramadol (CAS 36282-47-0) spielt eine wichtige Rolle bei der Schmerzbehandlung. Durch seinen dualen Wirkungsmechanismus (Opioid-Agonist; schwacher Inhibitor der Noradrenalinund Serotonin-Wiederaufnahme im Zentralnervensystem) ermöglicht Tramadol eine kombinierte bzw. adjuvante Schmerztherapie. Neben seiner bewiesenen klinischen Effektivität stellt Tramadol ein sicheres Arzneimittel dar, da − im Gegensatz zu anderen Opioiden − Atemdepression, kardiovaskuläre Nebenwirkungen, Arzneimittelmißbrauch und Abhängigkeit von geringer klinischer Relevanz sind.

Bei oraler Gabe weist Tramadol eine hohe (70−90 %) Bioverfügbarkeit auf und die Retardpräparate ermöglichen bei zweimaliger täglicher Gabe eine effektive Schmerzkontrolle für 24 Stunden. Tramadol ist durch eine geringe Plasmaeiweißbindung (20 %) und eine extensive Gewebeverteilung (scheinbares Verteilungsvolumen ca. 3 l/kg) charakterisiert. Die Elimination verläuft primär über hepatische Abbauwege (u. a. Metabolismus durch das Enzym CYP2D6 zu einem aktiven Metaboliten und durch CYP3A4 und CYP2B6) sowie teilweise über die Niere (bis zu 30 % der Dosis). Die Eliminationshalbwertszeiten der aktiven Substanzen variieren zwischen 4,5 und 9,5 Stunden, und die totale Plasma-Clearance von Tramadol beträgt etwa 600 ml/min.

Das Interaktionspotential von Tramadol ist vernachlässigbar, da es die Verfügbarkeit von anderen Arzneimitteln kaum beeinflußt. Berücksichtigt werden sollte jedoch, daß Induktoren (z. B. Carbamazepin) oder Hemmstoffe (z. B Chinidin für CYP2D6) des Arzneimittel-Metabolismus die Elimination von Tramadol verändern können. Bei stark eingeschränkter Nieren-(Kreatinin-Clearance unter 30 ml/ min) oder Leberfunktion sollte an eine Dosisreduktion (um ca. 50 %) oder an längere Dosierungsintervalle gedacht werden.

Zusammenfassend kann geschlußfolgert werden, daß Tramadol ein effektives und sicheres Analgetikum ist. Daher kann man es als Mittel der ersten Wahl betrachten, wenn mittelschwere bis schwere Schmerzzustände bei pädiatrischen, erwachsenen und geriatrischen Patienten, insbesondere auch wenn pulmonale und kardiovaskuläre Funktionseinschränkungen vorliegen, behandelt werden müssen.