Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 13.1898

DOI Artikel:
Pernice, Erich: Römische Wage aus Chiusi
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.39819#0084
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

ο

RÖMISCHE WAGE AUS CHIUSI.


Fig. I

Die hierüber in etwa halber Gröfse abgebildete Wage (Fig. i) verdient wegen
ihrer vortrefflichen Erhaltung, wegen ihres reichen dekorativen Schmucks, wegen
ihrer eigenartigen Einrichtung ein über die Grenzen der Metrologie hinausgehendes
allgemeines Interesse. Sie wurde im Jahre 1888 vom Antiquarium der Königlichen
Museen erworben und stammt angeblich aus Chiusi.
Der sinnreiche Apparat wird gestützt und getragen von der runden, an der
einen Seite breiter, an der andern schmaler treppenförmig abschliefsenden Säule.
Aus der Basis der Säule springt das Vorderteil eines vortrefflich gearbeiteten
Panthers hervor, der wie eine decorative Zuthat wirkt und zu welchem in dieser
Wirkung Bronze- und Silberarbeiten römischer Zeit die nächsten Vergleichungs-
punkte darbieten; hier erfüllt er zugleich einen constructiven Zweck. An dem
Kopfende der Säule bemerkt man eine ringartige Ohse, an welcher drei in Schwanen-
köpfen endende Haken hängen. Diese drei Haken waren dazu bestimmt, die Ketten
zu tragen, welche an ihrem Ende eine Wagschale hielten. Über der Säule, entlang
 
Annotationen