Skip to main content

Eine Topologie des Außen — Foucault als Theoretiker der Inklusion/Exklusion

  • Chapter
Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit

Auszug

Die folgenden Ausführungen besitzen den Charakter einer Erkundung. Angesichts der anhaltenden Konjunktur, die das Thema der Exklusion in den Sozialwissenschaften erlebt 1, soll untersucht werden, auf welche Art und Weise das Denken Michel Foucaults zu einem genaueren Verständnis von Praktiken der Ausschließung beitragen kann. Oder direkt gefragt: Wie können die von Foucault entwickelten theoretischen Figuren so arrangiert werden, dass sich Impulse für eine Soziologie der Exklusion ergeben? Und wie muss ein solches Manöver beschaffen sein, um insbesondere eine der großen Herausforderungen der Exklusionsdebatte anzunehmen, nämlich das durch die topologische Begriffssemantik angezeigte Außen des Ausschluss als soziales Außen aufzufassen?

Der vorliegende Literaturkorpus sprengt jeden Versuch einer erschöpfenden Aufarbeitung. Einschlägig sind die Arbeiten von Martin Kronauer (2002), David Byrne (2005) und Manuel Castells (2003, S. 73ff.), ferner die Debatte in der Zeitschrift Mittelweg 36, in deren Zentrum die Thesen von Robert Castel (2000) stehen. Aus systemtheoretischer Perspektive leistete zuletzt Sina Farzin (2006) eine grundlegende Diskussion der Begriffe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agamben, G. (2002a), Security and Terror,. in: Theory and Event, 5, S. 4.

    Google Scholar 

  • Agamben, G. (2002b), Homo sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Agamben, G. (2003a), Was von Auschwitz bleibt. Das Archiv und der Zeuge, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Agamben, G. (2003b), Ausnahmezustand, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Balke, F. (2006): Restating Sovereignty, http://www.uni-konstanz.de/kulturtheorie/BalkeFreundFeind.pdf (zuletzt aufgerufen am 15.09.2006)

  • Bohn, C. (2006), Inklusion, Exklusion und die Person, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Brown, M. (2005), „Setting Conditions“ for Abu Ghraib: The Prison Nation Abroad, in: American Quarterly, 57 Jg., H. 3, S. 973–997.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1997), Körper von Gewicht, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2001), Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2003), Kritik der ethischen Gewalt. Adorno-Vorlesungen 2002, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2005), Gefährdetes Leben. Politische Essays, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Byrne, D. (2005), Social Exclusion, Buckingham/Philadelphia.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (1996), Nicht Exklusion, sondern Desaffiliation. Ein Gespräch mit Francois Ewald, in: Das Argument Nr. 217, S. 775–780.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2000), Die Fallstricke des Exklusionsbegriffs, in: Mittelweg 36, 9. Jg., H. 3, S. 11–25.

    Google Scholar 

  • Castells, M. (2003), Jahrtausendwende. Das Informationszeitalter Bd. 3, Opladen.

    Google Scholar 

  • Cruikshank, B. (1999), Democratic Citizens and Other Subjekts, New York.

    Google Scholar 

  • Dean, M. (2002), Liberal Government and Authoritarianism, in: Economy and Society, 31. Jg., H. 1, S. 37–61.

    Google Scholar 

  • Deleuze, G. (1992), Foucault, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Deleuze, G. (1993), Unterhandlungen 1972–1990, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Dillon, M. (1996), Politics of Security. Towards a Political Philosophy of Continental Thought, London/ New York.

    Google Scholar 

  • Ewald, F. (1991), Eine Macht ohne Draußen, in: ders./Waldenfels, B. (Hg.), Spiele der Wahrheit, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Ewald, F. (1995), Analytique de l’exclusion, in: Magazin littéraire, H. 334, S. 22–24.

    Google Scholar 

  • Farzin, S. (2006), Inklusion Exklusion. Entwicklungen und Probleme einer systemtheoretischen Unterscheidung, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1978), Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit, Berlin.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1981), Archäologie des Wissens, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1983), Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit, Bd. 1, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1992), Was ist Kritik?, Berlin.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1994), Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2001a), Antwort auf eine Frage, in: ders., Dits et Ecrits. Schriften I, Frankfurt/M., S. 859–886.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2001b), Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge. Gespräch mit R. Bellour, in: ders., Dits et Ecrits. Schriften I, Frankfurt/M., S. 644–652.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2001c), In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesung am Collège des France (1975–76), Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2003a), Die Anormalen. Vorlesung am Collège de France (1974–1975), Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2003b), Die Entwicklung des Begriffs des ‚gefährlichen Menschen ‘in der forensischen Psychiatrie des 19. Jahrhunderts, in: ders., Dits et Ecrits. Schriften III, Frankfurt/M., S. 568–594.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2004a), Geschichte der Gouvernementalität I. Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France (1977–1978), Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2004b), Geschichte der Gouvernementalität II. Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France (1978–1979), Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005a), Raum, Wissen und Macht (Gespräch mit Paul Rabinow), in: ders., Dits et Ecrits. Schriften IV, Frankfurt/M., S. 324–341.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005b), Von anderen Räumen, in: ders., Dits et Ecrits. Schriften IV, Frankfurt/M., S. 931–942.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005c), Subjekt und Macht, in: ders., Dits et Ecrits. Schriften IV, Frankfurt/M., S. 269–294.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (1994), Der Mensch — das Medium der Gesellschaft?, in: ders./Göbel, A. (Hg.), Der Mensch — das Medium der Gesellschaft?, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2001a), Die Metapher des Systems. Studien zu der allgemein leitenden Frage, wie sich der Tänzer vom Tanz unterscheiden lasse, Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2001b), Von Jaunern und Vaganten — Das Inklusions/Exklusions-Schema der A-Sozialität unter frühneuzeitlichen Bedingungen und im Dritten Reich, in: Soziale Systeme, 7. Jg., H. 2, S. 350–369.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2004), Der Sinn der Beobachtung. Begriffliche Untersuchungen, Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Gehring, P. (2005), Ent-Rechtlichung der Gefährlichkeit. Die nachträgliche Sicherungsverwahrung. http://www.uni-konstanz.de/kulturtheorie/images/tyrannen/TyrannenGehring.pdf (zuletzt aufgerufen am 15.09.2006)

  • Häußermann, H./ Kronauer, M./ Siebel, W. (2004), Stadt am Rand: Armut und Ausgrenzung, in: dies. (Hg.), An den Rändern der Städte, Frankfurt/M., S. 7–40.

    Google Scholar 

  • Krasmann, S. (2003), Die Kriminalität der Gesellschaft. Zur Gouvernementalität der Gegenwart, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Krasmann, S./ Opitz, S. (2007), Regierung und Exklusion. Zur Konzeption des Politischen im Feld der Gouvernementalität, in: dies./Volkmer, M., Michel Foucaults ‚Geschichte der Gouvernementalität ‘als Paradigma in den Sozialwissenschaften, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Kronauer, M. (2002), Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Lemke, Th. (1997), Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Lemke, Th. (2004), Dispositive der Unsicherheit im Neoliberalismus, in: Widerspruch Nr. 46, 24. Jg., H. 1, S. 89–98.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995), Jenseits von Barbarei, in: ders., Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bd. 4, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997), Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2005), Inklusion und Exklusion, in: ders., Soziologische Aufklärung, Bd. 6, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mezzadra, S. (2003), Die Einforderung der Zukunft. Migration, Kontrollregime und soziale Praxis: ein Gespräch, in: Subtropen Nr. 7., S. 1–2.

    Google Scholar 

  • Opitz, S. (2004), Gouvernementalität im Postfordismus. Macht, Wissen und Techniken des Selbst im Feld unternehmerischer Rationalität, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Opitz, S. (2006a), Das Spiel der Gesellschaft — Öffentlichkeit, Urbanität und Flexibilität im Werk Richard Sennetts, in: Moebius, S./ Quadflieg, D. (Hg.), Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden, S. 282–296.

    Google Scholar 

  • Opitz, S. (2006b), Jenseits von gut und böse. Foucault und die Dispositive der Sicherheit, in: Fantômas Nr. 9, S. 49–53.

    Google Scholar 

  • Paugam, S. (2004), Armut und soziale Exklusion: Eine soziologische Perspektive,. in: Häußermann, H./ Kronauer, M./ Siebel, W. (Hg.), An den Rändern der Städte, Frankfurt/M., 71–96.

    Google Scholar 

  • Rai, A. S. (2004), Of Monsters. Biopower, Terrorism and Excess in Genealogies of Monstrosity, in: Cultural Studies 18.Jg., H. 4, S. 538–570.

    Google Scholar 

  • Rancière, J. (2006), Die Aufteilung des Sinnlichen. Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien, Berlin.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2003), Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken, in: Zeitschrift für Soziologie, 23. Jg., H. 4, S. 284–301.

    Google Scholar 

  • Rose, N. (1998), Inventing our selves. Psychology, Power, and Personhood, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Schroer, M. (2006), Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (1997), Fleisch und Stein. Der Körper und die Stadt in der westlichen Zivilisation, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Serres, M. (2005), Atlas, Berlin.

    Google Scholar 

  • Stäheli, U. (2004), Semantik und/oder Diskurs: ‚Updating ‘Luhmann mit Foucault, in: Kulturrevolution Nr. 47, 1, S. 14–19.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (2005), Inklusion und Exklusion. Studien zur Gesellschaftstheorie, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Virilio, P. (2002), Rasender Stillstand, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Wehrheim, J. (2002), Die überwachte Stadt. Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung, Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Roland Anhorn Frank Bettinger Johannes Stehr

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Opitz, S. (2007). Eine Topologie des Außen — Foucault als Theoretiker der Inklusion/Exklusion. In: Anhorn, R., Bettinger, F., Stehr, J. (eds) Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90710-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90710-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15020-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90710-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics