Skip to main content

Frauen mit Fluchterfahrung als Adressat_innen lokaler Arbeitsmarktintegration? Ein Analyserahmen kommunaler Gestaltungsspielräume

  • Chapter
  • First Online:
Integration im Sozialraum

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund jüngster Fluchtzuwanderungen wird in der Literatur über die unterschiedlichen Ausgestaltungen von Fluchtpolitik in der kommunalen Praxis verhandelt. Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht bleibt dabei jedoch stets unterbelichtet, wenn nicht vollkommen ausgeblendet. Dieser Beitrag zeigt die systematische Bedeutung der sozialen Kategorie Geschlecht für Divergenzen lokaler Politikgestaltung auf, indem er Kommunen als lokale Sozialräume begreift und theoretisch mit Gender verknüpft. Am Beispiel gegenwärtiger Zielgruppen der lokalen arbeitsmarktpolitischen Verwaltungen, wie die von geflüchteten Frauen, werden geschlechterpolitische Paradoxien im aktivierenden Sozialstaat in ihrer Verwobenheit unterschiedlicher Politikfelder (erneut) sichtbar und aufgezeigt. Die Analyse macht deutlich, dass die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen nicht allein durch die gegenwärtige Fluchtpolitik in Deutschland bestimmt ist, sondern durch Paradoxien im Zusammenspiel mit dem schon länger etablierten aktivierenden Sozialstaat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    So werden geflüchtete Männer beispielsweise in ihrer Rolle als Väter (bisher) kaum in der öffentlichen Debatte noch in wissenschaftlichen Diskursen thematisiert.

  2. 2.

    Zur näheren Erläuterung der drei unterschiedlichen Weisungszusammenhänge zwischen Ländern und Kommunen siehe Schammann und Kühn (2016, S. 7 f.).

  3. 3.

    Für einen bundesweiten Überblick über kommunale Best Practice siehe beispielsweise die Informations- und Servicestelle zu Frauen und Flucht der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Nordrhein-Westfalen: https://www.frauenundflucht-nrw.de/informationen-zum-thema-frauen-und-flucht/best-practice-aus-kommunen.html, Zugriff am 5. September 2019.

  4. 4.

    So ist etwa im Bereich sozialstaatlicher Pflegepolitiken ebenfalls ein politisch intendierter Trend erkennbar, die kommunale Ebene als Sozialraum zu stärken und sich auf vernetzte Angebotsstrukturen sowie einen ‚Welfare-Mix‘ aus professionellen, familialen und ehrenamtlichen Akteuren zu beziehen (Bleck et al. 2018, S. 3).

  5. 5.

    Der Zugang zu diesen Ausbildungsberufen birgt insofern insbesondere für Neuzugewanderte einige Hürden: mindestens einen mittleren Bildungsabschluss, ein Fachschul-Curriculum nahe am Hochschulniveau und notwendige Weiterbildungen und Spezialisierungen auch nach dem Ausbildungsabschluss (vgl. Stauber 2013, S. 146).

Literatur

  • Aumüller, J. (2009). Die kommunale Integration von Flüchtlingen. In F. Gesemann & R. Roth (Hrsg.), Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft. Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen (S. 111–130). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Auth, D., Buchholz, E., & Janczyk, St. (Hrsg.). (2010). Selektive Emanzipation. Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bakoben, G., Menke, K., Rumpel, A., & Schlee, T. (2019). Institutionen und Nutzungsmuster zusammendenken Zur Koproduktion lokaler Sozialpolitik durch Geflüchtete. In A. Mratschkovksi (Hrsg.), Integration von Geflüchteten in Deutschland. Nomos: Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Bauriedl, S., Schier, M., & Strüver, A. (Hrsg.). (2010). Geschlechterverhältnisse, Raumstrukturen, Ortsbeziehungen. Erkundungen von Vielfalt und Differenz im spatial turn. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Becker, R. (2010). In R. Becker & B. Kortendiek (Hrsg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung Theorie, Methoden, Empirie (3 Aufl., S. 806–819). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Bendel, P. (2015). Flüchtlingspolitik der Europäischen Union. Menschenrechte wahren! Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn (WISO Diskurs). https://library.fes.de/pdf-files/wiso/12108.pdf. Zugegriffen: 2. Dez. 2019.

  • Bleck, C., van Rießen, A., Knopp, R., & Schlee, T. (Hrsg.) (2018). Sozialräumliche Perspektiven in der stationären Altenhilfe. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J., Hafner, J., & Kastilan, A. (2017). Städte und Gemeinden in der Flüchtlingspolitik. Welche Probleme gibt es – und wie kann man sie lösen? Hrsg. v. Stiftung Mercator. https://www.stiftung-mercator.de/media/downloads/3_Publikationen/2017/August/Stiftung_Mercator_Studie_Verwaltungshandeln_Fluechtlingspolitik.pdf. Zugegriffen: 2. Dez. 2019.

  • Bommes, M. (2009). Die Rolle der Kommunen in der bundesdeutschen Migrations- und Integrationspolitik. In F. Gesemann & R. Roth (Hrsg.), Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft. Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen (S. 89–109). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Farrokhzad, Sch. (2017). Teilhabe geflüchteter Frauen am Arbeitsmarkt – Ausgangslage, Hürden, Handlungsstrategien. In C. Pfeffer-Hoffmann (Hrsg.), Spezifische Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen (S. 19–58). Berlin: Mensch und Buch (Profile der Neueinwanderung, 2017).

    Google Scholar 

  • Fendel, T. (2019). Die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen. Bonn (WISO direkt): Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Gesemann, F., & Roth, R. (Hrsg.). (2018). Handbuch Lokale Integrationspolitik. Wiesbaden: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R., & Wetterer, A. (1995). Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung. In G.- A. Knapp & A. Wetterer (Hrsg.), TraditionenBrüche. Entwicklungen feministischer Theorie (S. 201–254). Freiburg i. B.: Kore (6).

    Google Scholar 

  • Götsch, M., & Kessl, F. (2017). Editorial: Leben im transformierten Sozialstaat – Forschungsperspektiven aus der Sozialpolitik und der Sozialen Arbeit. Sozialer Fortschritt, 66(III-IV), 179–194.

    Google Scholar 

  • Jaehrling, K., & Knuth, M. (2010). Die Widerständigkeit von Geschlecht und Kultur im aktivierenden Sozialstaat. In M. Knuth (Hrsg.), Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik. Zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder. Eine Untersuchung über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund (S. 197–212). Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jubany, O. (2011). Constructing truths in a culture of disbelief. International Sociology, 26(1), 74–94.

    Article  Google Scholar 

  • Kalkum, D., Aalders, S., Gundacker, L., & Brücker, H. (2019). Geflüchtete Frauen und Familien. Literaturüberblick zu gender- und familienbezogenen Aspekten der Fluchtmigration und Integration. Berlin: BIM.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Reutlinger, Ch. (Hrsg.). (2019). Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich (2 Aufl.). Wiesbaden: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Reutlinger, C. (2007). Sozialraum Eine Einführung. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Krasmann, S. (2019). Sozialpolitische Programmierungen. In F. Kessl & C. Reutlinger (Hrsg.), Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich (S. 277–298). 2. Aufl. 2019. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Knuth, M. (2006). „Hartz IV“ – die unbegriffene Reform. Sozialer Fortschritt, 55(7), 160–168.

    Google Scholar 

  • Knuth, M. (2017). Auf alten Wegen zu neuen Zielgruppen – und wie geflüchtete Frauen dabei verpasst werden. In C. Pfeffer-Hoffmann (Hrsg.), Spezifische Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen (S. 59–70). Berlin: Mensch und Buch (Profile der Neueinwanderung, 2017).

    Google Scholar 

  • Krüger, H. (1991). In D. Brock, B. Hantsche, G. Kühnlein, H. Meulemann, & K. Schober (Hrsg.), Übergänge in den Beruf (S. 139–169). München: DJI.

    Google Scholar 

  • Kühn, B. (2018). Komunale Integrationspolitik. Eine Handreichung für die kommunale Praxis. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Lewis, J. (1992). Gender and welfare regimes: Further thoughts. Social Politics, 4(2), 160–177.

    Article  Google Scholar 

  • Menke, K., & Klammer, U. (2017). Sozialer Fortschritt, 66(03/04), 213–228.

    Article  Google Scholar 

  • Morris, L. (2015). Transnationale Migration und die Dynamik von Rechten. In WSI Mitteilungen (5) (S. 365–373).

    Google Scholar 

  • Orloff, A. S. (1993). Gender and the social rights of citizenship: The comparative analysis of gender relations and welfare states. American Sociological Review, 58(3), 303–328.

    Article  Google Scholar 

  • Pallmann, I., Ziegler, J., & Pfeffer-Hoffmann, C. (2019). Geflüchtete Frauen als Zielgruppe der Arbeitsmarktförderung. Berlin: Mensch und Buch.

    Google Scholar 

  • Pühl, K. (2004). Neoliberale Paradoxien? Geschlechtsspezifische Veränderungen durch sozialpolitische Reregulierungen als Herausforderung feministischer Theorien. Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, 22(2+3), 40–50.

    Google Scholar 

  • Ruhne, R. (2019). (Sozial-)Raum und Geschlecht als strukturierendes Element des Sozialraums. In F. Kessl & C. Reutlinger (Hrsg.), Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich (Aufl. 2019, S. 204–6772). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer VS (Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, 14).

    Google Scholar 

  • Schammann, H. (2015). Wenn Variationen den Alltag bestimmen. Unterschiede lokaler Politikgestaltung in der Leistungsgewährung für Asylsuchende. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 9(3), 161–182.

    Article  Google Scholar 

  • Schammann, H., & Kühn, B. (2016). Kommunale Flüchtlingspolitik in Deutschland. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik.

    Google Scholar 

  • Schammann, H. (2017). Eine meritokratische Wende? Arbeit und Leistung als neue Strukturprinzipien der deutschen Flüchtlingspolitik. Sozialer Fortschritt, 66, 741–757.

    Article  Google Scholar 

  • Scherschel, K. (2015). In S. Völker & M. Amacker (Hrsg.), Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Scherschel, K. (2016). Citizenship by work? Arbeitsmarktpolitik im Flüchtlingsschutz zwischen Öffnung und Selektion. Prokla, Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 46(2), 245–266.

    Article  Google Scholar 

  • Stauber, B. (2013). Doing gender in Übergängen in den Beruf. In W. Schröer (Hrsg.), Handbuch Übergänge (S. 141–157). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ullmann, J. M., & Lingen-Ali, U. (2018). Geflüchtete Frauen in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • West, C., & Zimmermann, D. (1987). Doing Gender. Gender and Society, 1(2), 125–151.

    Article  Google Scholar 

  • Yuval-Davis, N. (2001). Geschlecht und Nation. Emmendingen: Verlag die Brotsuppe.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katrin Menke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Menke, K. (2020). Frauen mit Fluchterfahrung als Adressat_innen lokaler Arbeitsmarktintegration? Ein Analyserahmen kommunaler Gestaltungsspielräume. In: Jepkens, K., Scholten, L., van Rießen, A. (eds) Integration im Sozialraum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28202-8_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28202-8_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28201-1

  • Online ISBN: 978-3-658-28202-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics