Skip to main content

Interpenetration — Zum Verhältnis personaler und sozialer Systeme

  • Chapter
Soziologische Aufklärung 3

Zusammenfassung

Lexikalisch noch nicht dignifiziertl und auch sonst bisher kaum beachtet2, findet sich in der Theorie des allgemeinen Aktionssystems von Talcott Parsons an architektonisch zentraler Stelle der Begriff der Interpenetration. Interpenetration ist gewiß kein Reklamebegriff dieser Theorie, nichts für Außendarstellung, Selbstanpreisung oder Ideenpolitik. Im Gegenteil: es handelt sich um ein eher unscheinbares, aber gleichwohl zentral gelagertes Kernstück. Die Bearbeitung des Begriffs (um nicht Arbeit des Begriffs zu sagen) könnte daher den Kontext, der ihn bestimmt, in Bewegung bringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arrow, K.J., 1963: Social Choice and Individual Values. 2. Aufl. New York.

    Google Scholar 

  • Bershady, H., 1973: Ideology and Social Knowledge. Oxford.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H., 1970: Selbsterhaltung und Beharrung: Zur Konstitution der neuzeitlichen Rationalität. Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, Abhandlungen dergeistes-und sozialwissenschaftlichen Klasse, Jahrgang 1969, Nr. 11. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Brandenburg, A.G., 1971: Systemzwang und Autonomie: Gesellschaft und Persönlichkeit in der soziologischen Theorie von Talcott Parsons. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Brunschwicg, L., 1949: L’Expérience humaine et la causalité physique. Paris.

    Google Scholar 

  • Buck, G., 1973: Selbsterhaltung und Historizität. In: Geschichte — Ereignis und Erzählung, hersg. von R. Koselleck/Wolf-Dieter Stempel. München, 29–94.

    Google Scholar 

  • Cassirer, E., 1932: Die Philosophie der Aufklärung. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Cohen, P.S., 1972: Moderne soziologische Theorie: Erklärungsmodelle zwischenmenschlichen Verhaltens. Wien—Köln—Graz.

    Google Scholar 

  • Comenius, J.A., 1966: Lexicon reale pansophicum. In: De rerum humanarum emendatione consultatio catholica. Prag, Bd. 2.

    Google Scholar 

  • Crocker, L.G., 1959: An Age of Crisis: Man and World in Eighteenth Century French Thought. Baltimore.

    Google Scholar 

  • Crocker, L.G., 1963: Nature and Culture: Ethical Thought in the French Enlightenment. Baltimore.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W., 1960–1961: Grundlinien eines Systems der Pädagogik, in: Gesammelte Schriften, Bd. IX. Stuttgart—Göttingen, 167–238.

    Google Scholar 

  • Fenn, R.K., 1970: The Process of Secularization: A Post-Parsonian View. Journal for the Scientific Study of Religion 9, 117–136.

    Google Scholar 

  • Foerster, H.v„ 1970: Thoughts and Notes on Cognition. In: Cognition: A Multiple View, hersg. von P.L. Garvin. New York—Washington, 25–48.

    Google Scholar 

  • Fuchs, W, et al. ( Hersg. ), 1973: Lexikon zur Soziologie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Geulen, D., 1973: Thesen zur Metatheorie der Sozialisation. In: Sozialisationsforschung, Bd. I, hersg. von Heinz Walter. Stuttgart, 85–101.

    Google Scholar 

  • Gottinger, H.W., 1975: Complexity and Information Technology in Dynamic Systems. Kybernetes 4, 128–141.

    Article  Google Scholar 

  • Groethuysen, B., 1971: Philosophie der Französischen Revolution. Neuwied—Berlin.

    Google Scholar 

  • Günther, G., 1973: Life as Poly-Contexturality. In: Wirklichkeit und Reflexion. Festschrift für Walter Schulz. Pfullingen, 187–210.

    Google Scholar 

  • Hartfiel, G. (Hersg.), 1972: Wörterbuch der Soziologie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hazard, P., 1939: Die Krise des europäischen Geistes 1680–1715. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Howard, N., 1971: Paradoxes of Rationality: Theory of Metagames and Political Behavior. Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  • Hübener, W., 1975: Die Logik der Negation als ontologisches Erkenntnismittel. In: Positionen der Negativität. Poetik und Hermeneutik, Bd. VI, hersg. von H. Weinrich. München, 105–141.

    Google Scholar 

  • Kiss, G., 1972–1973: Einführung in die soziologische Theorie, 2 Bde. Opladen.

    Google Scholar 

  • Lipp, W., 1971: Reduktive Mechanismen: Untersuchungen zum Zivilisationsprozeß. Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie 57, 357–382.

    Google Scholar 

  • Locke, J., 1947: An Essay Concerning Human Understanding (Everyman’s Library No. 984). London.

    Google Scholar 

  • Lübbe, H., 1965: Säkularisierung: Geschichte eines ideenpolitischen Begriffs. Freiburg—München.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1969: Moderne Systemtheorie als Form gesamtgesellschaftlicher Analyse. In: Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft? Verhandlungen des sechzehnten Deutschen Soziologentages 1968. Stuttgart, 253–266.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1973a: Zweckbegriff und Systemrationalität: Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen. Neudruck Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1973b: Gerechtigkeit in den Rechtssystemen der modernen Gesellschaft. Rechtstheorie 4, 131–167.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1975: Einführende Bemerkungen zu einer Theorie symbolisch generalisierter Kommunikationsmedien. Zeitschrift für Soziologie 3 (1974), 236–255. Neu gedruckt in Luhmann, Soziologische Aufklärung Bd. 2. Opladen, 170–192.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1975a: Soziologische Aufklärung Bd. 2. Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1975b: Weltzeit und Systemgeschichte. In: ders., Soziologische Aufklärung Bd. 2. Opladen, 103–133.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1975c: Transformationen der Kontingenz im Sozialsystem der Religion. Ms. Zentrum für interdisziplinäre Forschung. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1976: The Future Cannot Begin. Social Research 43, 130–151.

    Google Scholar 

  • MacKay, D.M., 1967: Freedom of Action in a Mechanistic Universe. Cambridge England. Mead, G.H., 1932: The Philosophy of the Present. Chicago.

    Google Scholar 

  • Meier, Ch., 1973: Die Entstehung der Historie. In: Geschichte — Ereignis und Erzählung, hersg. von R. Koselleck/W.-D. Stempel. München, 251–305.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1937: The Structure of Social Action. New York.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1964: Social Structure and Personality. New York.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1968: Interaction: I. Social Interaction. I.ternational Encyclopedia of the Social Sciences Bd. 7. New York, 429–441.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1971: The System of Modern Societies. Englewood Cliffs, N.J.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. /Platt, G.M., 1973: The American University. Cambridge Mass.

    Google Scholar 

  • Platt, J.R., 1971: Programme für den Fortschritt. München.

    Google Scholar 

  • Ritter, J., 1974: Subjektivität und industrielle Gesellschaft. In: ders., Subjektivität: Sechs Aufsätze. Frankfurt, 11–35.

    Google Scholar 

  • Rössler, O.E., 1975: Mathematical Model of a Proposed Treatment of Early Infantile Autism: Facilitation of the „Dialogical Catastrophe“ in Motivation Interaction. In: Proceedings ofthe San Diego Biomedical Symposium, hersg. von J. I. Martin. San Diego, 105–110.

    Google Scholar 

  • Rousseau, J.J., 1964: Du contrat social. CEuvres Complètes Bd. III. Paris. 347–470.

    Google Scholar 

  • Schabert, T., 1969: Natur und Revolution: Untersuchung zum politischen Denken im Frank-reich des achtzehnten Jahrhunderts. München.

    Google Scholar 

  • Schaller, K., 1967: Die Pädagogik des Johann Amos Comenius und die Anfänge des pädagogischen Realismus im 17. Jahrhundert. 2. Aufl. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Schelling, T.C., 1971: On the Ecology of Micromotives. The Public Interest 25, 61–98.

    Google Scholar 

  • Siebel, W., 1974: Einführung in die systematische Soziologie. München.

    Google Scholar 

  • Sjoberg, G./Cain, L.D., 1971: Negative Values, Countersystem Models and the Analysis of Social Systems. In: Institutions and Social Exchange: The Sociologies of Talcott Parsons and George C. Homans, hersg. von H. Turk/R.L. Simpson. Indianapolis—New York, 212–229.

    Google Scholar 

  • Wallner, E.M., 1975: Soziologie: Einführung in Grundbegriffe und Probleme. 5. Aufl. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Warning, R., 1975: Komik und Komödie als Positivierung von Negativität (am Beispiel Molière

    Google Scholar 

  • und Marivaux). In: Positionen der Negativität, hersg. von H. Weinrich. München, 341–366. Willms, B., 1970: Die Antwort des Leviathan: Thomas Hobbes’ politische Theorie. Neuwied —Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Luhmann, N. (1981). Interpenetration — Zum Verhältnis personaler und sozialer Systeme. In: Soziologische Aufklärung 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01340-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01340-2_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11394-4

  • Online ISBN: 978-3-663-01340-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics