Skip to main content
Log in

Schulformen als differenzielle Lernmilieus

Institutionelle und kompositionelle Effekte auf die Leistungsentwicklung im Fach Französisch

  • Allgemeiner Teil
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Auf der Basis von zwei repräsentativen Schülerstichproben der Schweizer Kantone Wallis (N = 926) und Fribourg (N = 778), die während der 8. Jahrgangsstufe im Fach Französisch als Fremdsprache unterrichtet wurden, geht der vorliegende Beitrag der Frage nach, ob Schülerinnen und Schüler je nach besuchtem Bildungsgang unterschiedliche Fortschritte in der Entwicklung ihrer Fachleistungen machen. Von besonderem Interesse ist dabei, ob und in welchem Ausmaß die Zusammensetzung der Schülerschaft (Kompositions-effekte) und möglicherweise auch institutionell differierende didaktische und curriculare Angebote zwischen den Bildungsgängen (Institutionseffekte) als lernmilieuprägende Faktoren von Bedeutung für die Entwicklung der Fachleistungen sind. In Mehrebenenanalysen zeigten sich auch nach Kontrolle der individuellen Eingangsvoraussetzungen (einschließlich des Vorwissens) bedeutsame Unterschiede in den Lernzuwächsen an den verschiedenen Bildungsgängen. Die weiteren Analysen lassen darauf schließen, dass sowohl von kompositionellen als auch institutionellen Effekten auf die Leistungsentwicklung auszugehen ist.

Summary

School Types as Differential Learning Environments: Institutional and Compositional Effects on Achievement Gains in French as a Foreign Language

Based on two representative samples of eighth grade students from the Swiss cantons Wallis (N = 926) and Fribourg (N = 778), the present study examines achievement gains in French as a foreign language in the different tracks of the Swiss secondary school system. The main focus lies on effects resulting from differences in the educational environments of the tracks. Besides differences in the make-up of pupil groups (compositional effects), differences in institutionalized learning opportunities (institutional effects; e.g., track-specific traditions of teacher education, didactics, curricula) need to be considered here. Results of multilevel analyses showed that students’ learning progress differed between the tracks, even when controlling for various intake characteristics (including prior knowledge) at student level. Further analyses revealed that track differences in student gains persisted, even when controlling for the intellectual and social composition of the student body at class level.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baumert, J. /Köller, O. (1998): Nationale und internationale Schulleistungsstudien: was können sie leisten, wo sind ihre Grenzen? In: Pädagogik, 50. Jg., S. 12–18.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. /Schümer, G. (2001): Schulformen als selektionsbedingte Lernmilieus. In: Baumert, J. /Klieme, E. /Neubrand, M. /Prenzel, M. /Schiefele, U. /Schneider, W. /Stanat, P. /Tillmann, K.-J. /Weiß, M. (Hrsg.): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. — Opladen, S. 454–467.

  • Baumert, J. /Köller, O. /Schnabel, K. (2000): Schulformen als differentielle Entwicklungsmilieus — eine ungehörige Fragestellung? In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW (Hrsg.): Messung sozialer Motivation. Eine Kontroverse. — Frankfurt a.M., S. 28–68.

  • Baumert, J. /Trautwein, U. /Artelt, C. (2003): Schulumwelten — institutionelle Bedingungen des Lehrens und Lernens. In: Baumert, J. /Artelt, C. /Klieme, E. /Neubrand, M. /Prenzel, M. /Schiefele, U. /Schneider, W. /Tillmann, K.-J. /Weiß, M. (Hrsg.): PISA 2000. Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. — Opladen, S. 261–331.

  • Baumert, J. /Stanat, P. /Watermann, R. (2006): Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lernund Entwicklungsmilieus. In: Baumert, J. /Stanat, P. /Watermann, R. (Hrsg.): Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. — Wiesbaden, S. 95–188.

  • Baumert u.a. 1996 = Baumert, J. /Roeder, P. M. /Gruehn, S. /Heyn, S. /Köller, O. /Rimmele, R. /Schnabel, K. /Seipp, B. (1996): Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU). In: Treumann, K. P. /Neubauer, G. /Möller, R. /Abel, J. (Hrsg.): Methoden und Anwendungen empirischer pädagogischer Forschung. — Münster, S. 170–180.

  • Baumert u.a. 2004 = Baumert, J. /Kunter, M. /Brunner, M. /Krauss, S. /Blum, W. /Neubrand, M. (2004): Mathematikunterricht aus Sicht der PISA-Schülerinnen und-Schüler und ihrer Lehrkräfte. In: Prenzel, M. /Baumert, J. /Blum, W. /Lehmann, R. /Leutner, D. /Neubrand, M. /Pekrun, R. /Rolff, H.-G. /Rost, J. /Schiefele, U. (Hrsg.): PISA 2003: Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland — Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. — Münster, S. 314–354.

  • Becker u.a. 2007 = Becker, M. /Lüdtke, O. /Trautwein, U. /Baumert, J. (2007): Leistungszuwachs in Mathematik: Evidenz für einen Schereneffekt im mehrgliedrigen Schulsystem? In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20. Jg., S. 233–242.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, J. (1988): Statistical power analysis for the behavioural sciences. — Hillsdale, NJ.

  • De Fraine, B. /Van Damme, J. /Onghena, P. (2002): Accountability of schools and teachers: what should be taken into account? In: European Educational Research Journal, Vol. 1, pp. 403–428.

    Article  Google Scholar 

  • De Fraine u.a. 2003 = De Fraine, B. /Van Damme, J. /Van Landeghem, G. /Opdenakker, M.-C. (2003): The effect of schools and classes on language achievement. In: British Educational Research Journal, Vol. 29, pp. 841–859.

    Article  Google Scholar 

  • Dreeben, R. /Barr, R. (1988): Classroom composition and the design of instruction. In: Sociology of Education, Vol. 61, pp. 129–142.

    Article  Google Scholar 

  • Gamoran, A. /Nystrand, M. (1994): Tracking, instruction and achievement. In: International Journal of Educational Research, Vol. 21, pp. 217–231.

    Article  Google Scholar 

  • Gretler, A. (2004): Schweiz. In: Döbert, H. /Hörner, W. /Kopp, B. von / Mitter, W. (Hrsg.): Die Schulsysteme Europas. — Baltmannsweiler, S. 470–485.

  • Gruehn, S. (2000): Unterricht und schulisches Lernen: Schüler als Quellen der Unterrichtsbeschreibung. — Münster.

  • Hage u.a. 1985 = Hage, K. /Bischoff, H. /Dichanz, H. /Eubel, K.-B. /Oehlschläger, H.-J. /Schwittman, D. (1985): Das Methoden-Repertoire von Lehrern. Eine Untersuchung zum Unterrichtsalltag in der Sekundarstufe I. — Opladen.

  • Hattie, J. A. C. (2002): Classroom composition and peer effects. In: International Journal of Educational Research, Vol. 37, pp. 449–481.

    Article  Google Scholar 

  • Hosenfeld u.a. 2001 = Hosenfeld, I. /Helmke, A. /Ridder, A. /Schrader, F. W. (2001): Eine mehrebenenanalytische Betrachtung von Schul-und Schulklasseneffekten. In: Empirische Pädagogik, 15. Jg., S. 513–534.

    Google Scholar 

  • Heller, K. /Gaedicke, A.-K. /Weinläder, H. (1976): Kognitiver Fähigkeitstest (KFT 4-13). — Weinheim.

  • Kerkhoff, A. C. (1986): Effects of ability grouping in British secondary schools. In: American Sociological Review, Vol. 51, pp. 842–858.

    Article  Google Scholar 

  • Klieme, E. /Schümer, G. /Knoll, S. (2001): Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I. ‚Aufgabenkultur ‘und Unterrichtsgestaltung. In: Klieme, E. /Baumert, J. (Hrsg.): TIMSS — Impulse für Schule und Unterricht. — Bonn, S. 43–57.

  • Klieme u.a. 2006 = Klieme, E. /Eichler, W. /Helmke, A. /Lehmann, R. H. /Nold, G. /Rolff, H.-G. /Schröder, K. /Thomé, G. /Willenberg, H. (2006): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Zentrale Befunde der Studie Deutsch English Schülerleistungen International (DESI). — URL: http://www.dipf.de/desi/ (Download: 08.03.2007).

  • Köller, O. /Baumert, J. (2001): Leistungsgruppierungen in der Sekundarstufe I. Ihre Konsequenzen für die Mathematikleistung und das mathematische Selbstkonzept der Begabung. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 15. Jg., S. 99–110.

    Article  Google Scholar 

  • Köller, O. /Baumert, J. (2002): Entwicklung schulischer Leistungen. Kapitel 23. In: Oerter, R. /Montada, L. (Hrsg.): Entwicklungspsychologie. — 5. vollständig überarbeitete Auflage. — Weinheim, S. 756–786.

  • Kunter, M. (2005): Multiple Ziele im Mathematikunterricht. — Münster.

  • Kunter u.a. 2005 = Kunter, M. /Brunner, M. /Baumert, J. /Klusmann, U. /Krauss, S. /Blum, W. /Jordan, A. /Neubrand, M. (2005): Der Mathematikunterricht der PISA-Schülerinnen und-Schüler. Schulformunterschiede in der Unterrichtsqualität. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8. Jg., S. 502–520.

    Article  Google Scholar 

  • Lehmann, R. H. /Gänsfuß, R. /Peek, R. (1999): Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen. — Klassenstufe 7. — Hamburg.

  • Lehmann u.a. 2002 = Lehmann, R. H. /Peek, R. /Gänsfuß, R. /Husfeldt, V. (2002): Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung. — Klassenstufe 9. Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung in Hamburg. — Hamburg.

  • Lüdtke u.a. 2007 = Lüdtke, O. /Robitzsch, A. /Trautwein, U. /Köller, O. (2007): Umgang mit fehlenden Werten in der psychologischen Forschung: Probleme und Lösungen. In: Psychologische Rundschau, 58. Jg., S. 103–117.

    Article  Google Scholar 

  • Messelken, H. (1971): Empirische Sprachdidaktik. — Heidelberg.

  • Moser, U. /Berweger S. (2004): Einflüsse des Bildungssystems und der Schulen auf die Mathematikleistung. In: BFS/EDK (Hrsg.): PISA 2003: Kompetenzen für die Zukunft. Erster nationaler Bericht. — Neuchatel, S. 45–60.

  • Moser, U. /Berweger S. (2005): Soziale Herkunft und Mathematikkompetenz: ein vertiefter Blick auf die Kantone. In: BFS/EDK (Hrsg.): PISA 2003: Kompetenzen für die Zukunft. Zweiter nationaler Bericht. — Neuchatel, S. 99–118.

  • Neumann, M. (2006): Der Einfluss schulischer Kontextbedingungen auf die Leistungsentwicklung in Französisch als Fremdsprache. Eine mehrebenenanalytische Untersuchung in der deutschsprachigen Schweiz. — Unveröffentlichte Magisterarbeit. — Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

    Google Scholar 

  • Opdenakker, M.-C. /Van Damme, J. (2001): Relationship between school composition and characteristics of school process and their effect on mathematics achievement. In: British Educational Research Journal, Vol. 27, pp. 407–432.

    Article  Google Scholar 

  • Opdenakker, M.-C. /Van Damme, J. (2006): Differences between secondary schools: A study about school context, group composition, school practice, and school effects with special attention to public and catholic schools and types of schools. In: School Effectiveness and School Improvement, Vol. 17, pp. 87–117.

    Article  Google Scholar 

  • Opdenakker, M.-C. /Van Damme, J. /Minnaert, A. (in Druck): Are there equal opportunities in our classes and schools? An investigation into the relationship between class composition, indicators of the learning environment and the class climate, effort, and academic achievement of classes. Manuskript zur Publikation eingereicht in: Journal of School Psychology.

  • Opdenakker u.a. 2002 = Opdenakker, M.-C. /Van Damme, J. /De Fraine, B. /Van Landeghem, G. /Onghena, P. (2002): The effect of schools and classes on mathematics achievement. In: School Effectiveness and School Improvement, Vol. 13, pp. 399–427.

    Article  Google Scholar 

  • Ramseier, E. /Brühwiler, C. (2003): Zukunft, Leistung und Bildungschancen im gegliederten Bildungssystem. Vertiefte PISA-Analyse unter Einbezug der kognitiven Grundfähigkeiten. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 25. Jg., S. 23–56.

    Google Scholar 

  • Raudenbush, S. W. /Bryk, A. S. (2002): Hierarchical linear models. Applications and data analysis methods (2nd ed.). — Newbury Park.

  • Raudenbush u.a. 2004 = Raudenbush, S. W. /Bryk, A. S. /Cheong, Y. /Congdon, R. T. (2004): HLM 6: Hierarchical linear Modelling. — Chicago.

  • Rost, J. (1996): Lehrbuch Testtheorie, Testkonstruktion. — Bern.

  • Rubin, D. B. (1987): Multiple Imputation for Nonresponse in Surveys. — New York.

  • Schafer, J. L. (1999): NORM: Multiple Imputation of incomplete multivariate data under a normal model, version 2. Software for Windows 95/98/NT, available from http://www.stat.psy.edu/:_jls/misoftwa.html.

  • Schneider, W. /Stefanek, J. (2004): Entwicklungsveränderungen allgemeiner kognitiver Fähigkeiten und schulbezogener Fertigkeiten im Kindes-und Jugendalter. Evidenz für einen Schereneffekt? In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 36. Jg., S. 147–159.

    Article  Google Scholar 

  • Schümer, G. (2004): Zur doppelten Benachteiligung von Schülern aus unterprivilegierten Gesellschaftsschichten im deutschen Schulwesen. In: Schümer, G. /Tillmann, K.-J. /Weiß, M. (Hrsg.): Die Institution Schule und die Lebenswelt der Schüler. Vertiefende Analysen der PISA-2000-Daten zum Kontext von Schülerleistungen. — Wiesbaden, S. 73–114.

  • Slavin, R. E. (1990): Achievement effects of ability grouping in secondary schools: A best-evidence synthesis. In: Review of Educational Research, Vol. 60, pp. 471–499.

    Article  Google Scholar 

  • Stanat, P. (2006): Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Die Rolle der Zusammensetzung der Schülerschaft. In: Baumert, J. /Stanat, P. /Watermann, R. (Hrsg.): Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. — Wiesbaden, S. 189–219.

  • Schnyder u.a. 2006 = Schnyder, I. /Niggli, A. /Cathomas, R. /Trautwein, U. /Lüdtke, O. (2006): Wer lange lernt, lernt noch lange nicht viel mehr: Korrelate der Hausaufgabenzeit im Fach Französisch und Effekte auf die Leistungsentwicklung. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 53. Jg., S. 107–121.

    Google Scholar 

  • Steyer, R. (2005): Analyzing individual and average causal effects via structural equation models. In: Methodology: European Journal of Research Methods for the Behavioral and Social Sciences, Vol. 1, pp. 39–54.

    Article  Google Scholar 

  • Thomas u.a. 1997 = Thomas, S. /Sammons, P. /Mortimore, P. /Smees, R. (1997): Stability and consistency in secondary school effects on students’ GCSE outcomes over three years. In: School Effectiveness and School Improvement, Vol. 8, pp. 167–197.

    Article  Google Scholar 

  • Thrupp, M. /Lauder, H. /Robinson, T. (2002): School composition and peer effects. In: International Journal of Educational Research, Vol. 37, pp. 483–504.

    Article  Google Scholar 

  • Trautwein u.a. 2006a = Trautwein, U. /Lüdtke, O. /Marsh, H. W. /Köller, O. /Baumert, J. (2006): Tracking, grading, and student motivation: Using group composition and status to predict self-concept and interest in ninth grade mathematics. In: Journal of Educational Psychology, Vol. 98, pp. 788–806.

    Article  Google Scholar 

  • Trautwein u.a. 2006b = Trautwein, U. /Lüdtke, O. /Schnyder, I. /Niggli, A. (2006): Predicting homework effort: Support for a domain-specific, multilevel homework model. In: Journal of Educational Psychology, Vol. 98, pp. 438–456.

    Article  Google Scholar 

  • van Damme u.a. 2002 = Damme, J. van / Fraine, B. de / Landeghem, G. van / Opdenakker, M.-C. /Onghena, P. (2002): A new study on educational effectiveness in secondary schools in Flanders: An introduction. In: School Effectiveness and School Improvement, Vol. 13, pp. 383–397.

    Article  Google Scholar 

  • Wu, M. L. /Adams, R. J. /Wilson, M. R. (1998): ACER ConQuest: Generalised item response modelling software manual. — Melbourne.

  • Zutavern, M. /Brühwiler, C. /Biedermann, H. (2002): Die Leistungen der verschiedenen Schultypen auf der Sekundarstufe I. In: BFS/EDK (Hrsg.): Bern, St. Gallen, Zürich: Für das Leben gerüstet? Die Grundkompetenzen der Jugendlichen — Kantonaler Bericht der Erhebung PISA 2000. — Neuchatel, S. 63–76.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marko Neumann.

Additional information

Die vorliegende Studie wurde mit Mitteln des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (Projekt Nr. 13DPD3-108054/1) unterstützt. Die Autoren danken ganz herzlich allen an der Studie beteiligten Lehrkräften der Schweizer Kantone Fribourg, Wallis und Luzern für die aktive Unterstützung der Untersuchung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neumann, M., Schnyder, I., Trautwein, U. et al. Schulformen als differenzielle Lernmilieus. ZfE 10, 399–420 (2007). https://doi.org/10.1007/s11618-007-0043-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-007-0043-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation