Skip to main content
Log in

Gesundheitsökonomische Aspekte und finanzielle Probleme in den zertifizierten Strukturen des Fachgebietes

Brustzentren, gynäkologische Krebszentren, Perinatalzentren

Health economic aspects and financial problems in certified structures of the specialty

Breast centers, gynecological cancer centers and perinatal centers

  • Leitthema
  • Published:
Der Gynäkologe Aims and scope

Zusammenfassung

Der Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe ist Vorreiter für die zertifiizierten Zentrumsstrukturen, die aktuell das Gesundheitswesen in Deutschland prägen. Perinatalzentren sind seit Jahrzehnten etabliert, erfahren aktuell jedoch durch die Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (GB-A) eine Umstrukturierung. Im Bereich der Organkrebszentren bzw. onkologischen Zentren waren die zertifizierten Brustzentren nach den Kriterien der DKG und DGS die ersten Zentren, welche sich flächendeckend etablieren konnten. Weitere folgen, u. a. auch die gynäkologischen Krebszentren aus unserem Fachbereich. Die Datenlage zur Verbesserung der Prozess- und Ergebnisqualität nimmt weiterhin zu, sodass neben dem qualitätssichernden Effekt von einer Kosteneffektivität der zertifizierten Zentrumsstrukturen gesprochen werden kann – dieses aus Sicht des Gesundheitswesens, und nicht aus der Sicht der zertifizierten Zentren, die im Rahmen der Zertifizierungen zunächst einen deutlichen Mehraufwand haben. Zwar sind günstige Einflüsse auf betriebswirtschaftliche Aspekte und das Marketing möglich, doch sind Zuschläge zur Deckung der zusätzlichen Kosten notwendig.

Abstract

The specialty of gynecology and obstetrics is the pioneer for the implementation of certified treatment centers. This has clear implications for the improvement of quality assured patient care within the German healthcare system. Perinatal centers have been established for several decades and they now experience a novel transformation triggered by the guidelines of the responsible federal authority, the Gemeinsamen Bundesausschuss (Joint Federal Committee). With respect to oncological treatment certification of breast centers according to the criteria of the German Cancer Society and the German Society of Senology were the first oncology centers to be established nationwide. Further centers, such as gynecological cancer centers have been established subsequently. An improvement of quality assured healthcare within these centers has been shown in several publications and the amount of the data is increasing. Other aspects, such as cost-effectiveness on a macro-economical basis can be controlled. However the micro-economical consequences within the certified breast centers are poorly understood and it must be assumed at this point that the additional measures for ensuring quality assurance of patient care are not covered. This article reports the status quo within certified centers, the problems and possible solutions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Gerste B (2009) Zentrenbildung in Deutschland – eine Bestandsaufnahme auf Basis der Qualitätsberichte. In: Klauber J, Robra BP, Schellschmidt H (Hrsg) Krankenhaus-Report 2008/2009 (Schwerpunkt: Versorgungszentren). Schattauer, Stuttgart, S 17–34

  2. Quante S (2010) Das Krankenhaus in neuen Versorgungskonstellationen-Kooperationen und Netzwerke. In: Debatin JF, Schulte B (Hrsg) Krankenhausmanagement. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 92

  3. Roeder N (2010) Strukturierte Organisationsentwicklung. In: Debatin JF, Ekkernkamp A, Schulte B (Hrsg) Krankenhausmanagement – Strategien, Konzepte, Methoden. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 335–344

  4. Erbsen A, Rüdiger-Stürchler M, Heberer M (2010) Interdisziplinäre Zentren in Krankenhäusern? Ein Literaturüberblick. Z Evid Fortbild Qual Gesundh Wesen 104:39–44

    Article  Google Scholar 

  5. Lux MP, Fasching PA, Bani MR et al (2009) Marketing von Brust- und Perinatalzentren – Sind die Patientinnen mit dem Produkt „zertifiziertes Zentrum“ vertraut? Geburtsh Frauenheilk 69:1–7

    Article  Google Scholar 

  6. Lux MP, Fasching PA, Schrauder M et al (2011) The age of centers: the influence of establishing specialized centers on patients‘ choice of hospital. Arch Gynecol Obstet 283(3):559–568

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Beckmann MW, Adler G, Albers P et al (2007) Onkologie Dreistufenmodell optimiert Behandlung unter Kostendeckung Wie die künftigen Strukturen der onkologischen Versorgung in Deutschland aussehen sollten. Dtsch Arztebl 104(44):A-3004/B-2644/C-2562

    Google Scholar 

  8. http://www.onkozert.de

  9. Wesselmann S, Follmann M (2011) Leitlinien und Zertifizierung im DKG-Qualitätszirkel. Forum 3:15–17

    Google Scholar 

  10. Bundesministerium des Bundes (2010) Nationaler Krebsplan. http://www.bmg.bund.de/cln_169/nn_1168248/SharedDocs/Standardartikel/DE/AZ/N/Glossarbegriff-Nationaler-Krebsplan.html#doc1632822bodyText14

  11. Beckmann MW (2009) Nationaler Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit – Strategieplan der Deutschen Krebsgesellschaft. Frauenheilkunde Up2date 5: 323–329

    Article  Google Scholar 

  12. Beckmann MW, Lux MP (2011) Brustzentren im Nationalen Krebsplan. Senologie

  13. Blamey RW, Eusoma CL (2006) the requirements of a specialist breast unit; first revision in European guidelines for quality assurance in breast screening and diagnosis, 4th edn. European Communities, S 343–354

  14. Köckemann M, Lillteicher F (2007) Entgeltverhandlungen 2007 – folgt das Geld der Qualität? Die bislang ausgebliebene Finanzierung zusätzlicher Strukturqualität von Brustzentren in Nordrhein-Westfalen. Krankenhaus 5:439–445

    Google Scholar 

  15. Wagner S, Ganslandt T, Keiling CM et al (2007) Ist ein Brustzentrum finanzierbar? – Ein Kalkulationsmodell für das Universitäts-Brustzentrum Franken (UBF). Geburtsh Frauenheilk 9:966–973

    Article  Google Scholar 

  16. Beckmann MW, Bader W, Bechtold I et al (2011) Finanzierung und finanzielle Probleme von Leistungen und Strukturen im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe im Jahr 2011 – DRG-System und stationäre Versorgung inklusive Urogynäkologie und benigner wie auch maligner gynäkologischer Operationen. II. Artikel der Finanzierungskommission der DGGG e. V. – Teil II. Geburtshilfe Frauenheilk (in press)

  17. Wagner S, Bani MR, Fasching PA et al (2008) Ist ein Brustzentrum finanzierbar? – Berechnung einzelner Leistungen am Beispiel des Universitäts-Brustzentrums Franken (UBF). Geburtshilfe Frauenheilk 68:1178–1183

    Article  Google Scholar 

  18. Beckmann MW, Bani MR, Loehberg CR et al (2009) Are certified breast centers cost-effective? Breast Care 4:245–250

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Hillner BE, Smith TJ, Desch CE (2000) Hospital and physician volume or spezialisation and outcomes in cancer treatment: importance in quality of cancer care. J Clin Oncol 18(11):2327–2340

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  20. Skinner KA, Helsper JT, Deapen D et al (2003) Breast cancer: do specialists make a difference? Ann Surg Oncol 10(6):606–615

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Brucker SY, Bamberg M, Jonat W et al (2009) Certification of breast centres in Germany: proof of concept for a prototypical example of quality assurance in multidisciplinary cancer care. BMC Cancer 9:228

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Beckmann MW, Brucker C, Hanf V et al (2011) Quality assured health care in certified breast centers and improvement of prognosis of breast cancer patients. Onkologie

  23. Beckmann MW, Thiel F, Hildebrandt T et al (2009) Zukunftsperspektiven und Kompetenzzentren. In: Kreienberg R, Bois A du, Pfisterer J et al (Hrsg) Management des Ovarialkarzinoms. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 363–375

  24. Beckmann MW, Bader W, Bechtold I et al (2011) Finanzierung und finanzielle Probleme von Leistungen und Strukturen im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe im Jahr 2011 – allgemeine Aspekte und geburtshilfliche Versorgung. II. Artikel der Finanzierungskommission der DGGG e. V. – Teil I. Geburth Frauenheilk

  25. Bristow RE, Palis BE, Chi DS, Cliby WA (2010) The National Cancer Database report on advanced-stage epithelial ovarian cancer: impact of hospital surgical case volume on overall survival and surgical treatment paradigm. Gynecol Oncol 118(3):262–267

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Vernooij F, Heintz AP, Coebergh JW et al (2009) Specialized and high-volume care leads to better outcomes of ovarian cancer treatment in the Netherlands. Gynecol Oncol 112(3):455–461

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Bristow RE, Santillan A, Diaz-Montes TP et al (2007) Centralization of care for patients with advanced-stage ovarian cancer. a cost-effectiveness analysis. Cancer 109:1513–1522

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Greving JP, Vernooij F, Heintz AP et al (2009) Is centralization of ovarian cancer care warranted? A cost-effectiveness analysis. Gynecol Oncol 113(1):68–74

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Terrahe M (2010) Produktdefinition im Krankenhaus. In: Debatin JF, Ekkernkamp A, Schulte B (Hrsg) Krankenhausmanagement – Strategien, Konzepte, Methoden. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 49–62

  30. GBA Gemeinsamer Bundesausschuss (2009) Anlage 1 zur Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen. http://www.g-ba.de/downloads/83-691-164/Vb-NICU-Anl12009-08-20_neu.pdf

  31. Deutsche Krankenhausgesellschaft (2010) Deutsches Krankenhausverzeichnis. http://dkg.promato.de/runtime/cms.run/doc/Deutsch/5/proxy/dkv/search/results/show/1/city/asc.html

  32. Landesverband Früh- und Risikogeborene Kinder Rheinland-Pfalz e. V (2010) Kommentar zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 17. Juni 2010. http://www.fruehgeborene-rlp.de/Downloads/p_180610.pdf

  33. Westhoff J (2007) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF Pressemitteilung Mediendienst: Sehr viel mehr „Frühchen“ könnten gesund überleben. http://idw-online.de/pages/de/news212579

  34. GBA Gemeinsamer Bundesausschuss (2010) Pressemitteilung: G-BA erhöht die Qualitätsanforderungen bei der Versorgung von Früh- und Neugeborenen. http://www.g-ba.de/institution/presse/pressemitteilungen/344/

  35. GBA Gemeinsamer Bundesausschuss (2011) Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine befristete Außervollzugsetzung einer Änderung der Mindestmengenvereinbarung: Mindestmengen für Früh- und Neugeborene Perinatalzentren Level 1. http://www.g-ba.de/downloads/39-261-1297/2011-02-17_Mindestmengen_befrAusservollzugsetzung_BAnz.pdf

  36. GBA Gemeinsamer Bundesausschuss (2011) Tragende Gründe zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine befristete Außervollzugsetzung einer Änderung der Mindestmengenvereinbarung. http://www.g-ba.de/downloads/40-268-1583/2011-02-17_Mindestmengen_befrAusservollzugsetzung_TrG.pdf

  37. Schmidt S (2010) Refinanzierung der Geburtshilfe. Z Geburtsh Neonatol 214:175–176

    Article  CAS  Google Scholar 

  38. Seelbach-Göbel B (2010) Struktur und Refinanzierung in der Geburtshilfe – Trägt sich die Geburt im Perinatalzentrum Level I? Z Geburtsh Neonatol 214:198–204

    Article  Google Scholar 

  39. AWMF Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (2011) Frühgeburt an der Grenze der Lebensfähigkeit des Kindes. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 024/019. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/024-019_S2k_Fruehgeburt_an_der_Grenze_der_Lebensfaehigkeit_des_Kindes_12-2007_12-2012.pdf

  40. Rogowski J (1998) Cost-effectiveness of care for very low birth weight infants. Pediatrics 102(1,1):35–43

    Google Scholar 

  41. Verband der Universitätsklinika Deutschlands e. V (2010) In: Tecklenburg A, Strehl R (Hrsg) Kommentar des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e. V. (VUD) zur Frühgeborenenversorgung in Deutschland – Medizinische und betriebswirtschaftliche Aspekte und ihre Auswirkungen auf die Versorgungsstrukturen. Berlin, S 4

  42. Yu VY, Doyle LW (2004) Regionalized long-term follow-up. Semin Neonatol 9(2):135–144

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M.P. Lux MBA.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lux, M., Hildebrandt, T., Bani, M. et al. Gesundheitsökonomische Aspekte und finanzielle Probleme in den zertifizierten Strukturen des Fachgebietes. Gynäkologe 44, 816–826 (2011). https://doi.org/10.1007/s00129-011-2807-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00129-011-2807-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation