Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-76fb5796d-x4r87 Total loading time: 0 Render date: 2024-04-29T22:12:09.629Z Has data issue: false hasContentIssue false

CHAPTER X - Entrepreneurs and Managers in German Industrialization

from GERMANY

Published online by Cambridge University Press:  28 March 2008

Jürgen Kocka
Affiliation:
University of Bielefeld
Get access

Summary

Concepts and Scope

The definitions used in this Chapter have to meet two requirements. First, they must be applicable within the whole period under discussion. They must be flexible and broad enough to subsume the tremendous changes occurring within entrepreneurship and management from the late eighteenth century to the twentieth. However, they need not be so broad and abstract as to cover all types of entrepreneurs and managers in history. They should rather be framed with regard to characteristics of the German economy which remained constant through this whole period (without necessarily existing at other times and places) and which were, at the same time, of central importance for the development of entrepreneurship and management. Such a characteristic we find in the fact that this has been, and – for the larger part of Germany – still is, a period of industrialization structured according to capitalist principles. The general features of industrial capitalism which are most central for the study of entrepreneurship and management during the whole period are (a) a factory system which is characterized by power-generating and manufacturing machines, by large amounts of fixed capital, by maturing techniques on an increasingly scientific basis, by the separation between organizational and operative functions, and by contractual labour working under centralized managerial authority, not at home, according to elaborate patterns of labour division; and (b) largely independent and autonomous business enterprises on the basis of the private ownership and control of capital, which is used for the production of goods and services and their sale on the commercial market, according to the criteria of profitability; business enterprises relate to each other mainly through market mechanisms.

Type
Chapter
Information
Publisher: Cambridge University Press
Print publication year: 1978

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Abel, W., et al. Handwerksgeschichte in neuer Sicht. Göttingen, 1970.
Abraham, K., Der Strukturwandel im Handwerk in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Cologne, 1955.
Adelmann, G.Führende Unternehmer im Rheinland und in Westfalen, 1850–1914’, Rheinische Vierteljahrsblätter, XXXV (1971).Google Scholar
Adelmann, G., Die soziale Betriebsverfassung des Ruhrbergbaus vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Bonn, 1962.
Arndt, H. (ed.), Die Konzentration in der Wirtschaft. 2nd edn. 2 vols. Berlin, 1971.
Arps, L., Deutsche Versicherungsunternehmer. Karlsruhe, 1968.
Baar, L., Die Berliner Industrie in der industriellen Revolution. Berlin, 1966.
Baran, P. A., and Sweezy, P. M.. Monopoly Capital. New York and London, 1968.
Barkhausen, M.Der Aufstieg der rheinischen Industrie im 18. Jahrhundert und die Entstehung eines industriellen Grossbürgertums’, Rheinische Vierteljahrsblätter, XIX (1954).Google Scholar
Barkhausen, M.Staatliche Wirtschaftslenkung und freies Unternehmertum im westdeutschen und im nord- und südniederländischen Raum bei der Entstehung der neuzeitlichen Industrie im 18. Jahrhundert’, Wierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, XLV (1958).Google Scholar
Beau, H., Das Leistungwissen des frühindustriellen Unternehmertums in Rheinland und Westfalen. Cologne, 1959.
Beckerath, H. von. Der moderne Industrialismus. Jena, 1930.
Beer, J. J., The Emergence of the German Dye Industry. Urbana, Illinois, 1959.
Bein, A., Friedrich Hammacher: Lebensbild eines Parlamentariers und Wirtschaftsführers, 1824–1904. Berlin, 1932.
Bendix, R., Work and Authority in Industry. New York, 1956.
Berdrow, W., Alfred Krupp. 2nd edn. 2 vols. Berlin, 1928.
Bergengrün, A., David Hansemann. Berlin, 1901.
Beutin, L., Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihre Wirtschaftslandschaft. Hagen, 1956.
Beutin, L.Die märkische Untemehmerschaft in der frühindustriellen Zeit’, Westfälische Forschungen, X (1957).Google Scholar
Biermann, B., Die soziale Struktur der Unternehmerschaft. Stuttgart, 1971.
Blaich, F., Kartell- und Monopolpolitik im Kaiserlichen Deutschland. Düsseldorf, 1973.
Blumberg, H., Die deutsche Textilindustrie in der industriellen Revolution. Berlin, 1965.
Boelcke, W. A. (ed.), Krupp und die Hohenzollern in Dokumenten. Frankfurt, 1970.
Böhme, H., Deutschlands Weg zur Grossmacht. 2nd edn. Cologne, 1972.
Böhme, H.Emil Kirdorf’, Tradition, XIII (1968) and XIV (1969).Google Scholar
Böhme, W.Ein Vierteljahrhundert Verband Deutscher Diplom-Kaufleute e. V.’, Der Diplom-Kaufmann, X (1930).Google Scholar
Borchardt, K.Zur Frage des Kapitalmangels in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland’, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, CLXXIII (1961).Google Scholar
Borchardt, K., Die industrielle Revolution in Deutschland. Munich, 1972.
Borchardt, K., English translation. ‘Germany, 1700–1914’, in Cipolla, C. M. (ed.), Fontana Economic History of Europe, IV (London and Glasgow, 1973).Google Scholar
Born, K. E. (ed.), Moderne deutsche Wirtschaftsgeschichte. Cologne and Berlin, 1966.
Borst, O.Staat und Unternehmer in der Frühzeit der Württembergischen Industrie’, Tradition, XI (1966).Google Scholar
Bösselmann, K., Die Entwicklung des deutschen Aktiemvesens im 19. Jahrhundert. Berlin, 1939.
Bourcart, J. J., Die Grundsätze der Industrieverwaltung. Zürich, 1874.
Brady, R. A., The Rationalization Movement in German Industry: A Study in the Evolution of Economic Planning. Berkeley, Calif., 1933.
Braun, R., Industrialisterung und Volksleben. Erlenbach and Zürich, 1960.
Braun, R., Sozialer und kultureller Wandel in einem ländlichen Industriegebiet. Erlenbach and Zürich, 1965.
Brinkmann, C., Zur Wirtschaftsgeschichte der deutschen Unternehmungen. Berlin, 1942.
Burnham, J., Das Regime der Manager. Stuttgart, 1948.
Burnham, J., The Managerial Revolution. New York, 1941 (repr. Westport, Conn., 1972).
Cameron, R. E.Founding the Bank of Darmstadt’, Explorations in Entrepreneurial History, VIII (1955–6).Google Scholar
Chandler, A. D., Strategy and Structure. Cambridge, Mass., 1962.
Chandler, A. D.The Railroads’, Business History Review, XXXIX (1965).Google Scholar
Chandler, A. D., and Redlich, F.. ‘Recent Developments in American Business Administration and Their Conceptualization’, Business History Review, XXXV (1961).Google Scholar
Cochran, T. C.The Entrepreneur in Economic Change’, Explorations in Entrepreneurial History, 2nd ser. III (1965–6).Google Scholar
Däbritz, W.Führende Persönlichkeiten des rheinisch—westfälischen Wirtschafts- und Soziallebens’, in Most, O. et al. (eds.), Wirtschaftskunde für Rheinland und Westfalen. Berlin, 1931.Google Scholar
Daems, H., and Wee, H. (eds.), The Rise of Managerial Capitalism. The Hague, 1974.
Dascher, O., Das Textilgewerbe in Hessen–Kassel vom 16. bis 19. Jahrhundert. Marburg, 1968.
Decker, F., Die betriebliche Sozialordnung der Dürener Industrie im 19. Jahrhundert. Cologne, 1964.
Dittrich, E. (ed.), Lebensbilder sächsischer Wirtschaftsführer. Leipzig, 1941.
Eichholtz, D., Junker und Bourgeoisie vor 1848 in der preussischen Eisenbahngeschichte. Berlin, 1962.
Emminghaus, A., Allgemeine Gewerkslehre. Berlin, 1868.
Engel, E., Die erwerbsthätigen juristischen Personen insbesondere die Actiengesellschaften im preussischen Staate. Berlin, 1876.
Engelsing, R.Bremisches Unternehmertum’, Schriften der Wittheit zu Bremen, II (1958).Google Scholar
Erickson, Charlotte. British Industrialists: Steel and Hosiery, 1850–1950. Cambridge, 1959.
Eulenburg, F.Die Aufsichtsräte der deutschen Aktiengesellschaften’, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, XXXII (1906).Google Scholar
Eullenburg, F.Die Herkunft der deutschen Wirtschaftsführer’, Schmollers Jahrbuch, LXXIV, I (1954).Google Scholar
Farrington, F. E., Commercial Education in Germany. New York, 1914.
Fischer, W., Herz des Reviers. Essen, 1965.
Fischer, W., Wirtschaft und Gesellschaft im Zeitalter der Industrialisierung. Göttingen, 1972.
Fischer, W. (ed.). Wirtschafts- und Sozialgeschichtliche Probleme der frühen Industrialisierung. Berlin, 1968.
Fischer, W., Der Staat und die Industrialisierung in Baden. Berlin, 1962.
Forberger, R., Die Manufaktur in Sachsen. Berlin, 1958.
Freudenberger, H., and Redlich, F.. ‘The Industrial Development of Europe’, Kyklos, XVII (1964).Google Scholar
Fuchs, K., Vom Dirigismus zum Liberalismus: Die Entwicklung Oberschlesiens als preussisches Berg- und Hüttenrevier. Wiesbaden, 1970.
Fürstenberg, C., Die Lebensgeschichte eines deutschen Bankiers. Wiesbaden, 1961.
Gablentz, O. H.. ‘Industriebürokratie’, Schmollers Jahrbuch, L (1926).Google Scholar
Gebhard, G., Ruhrbergbau. Essen, 1957.
Geck, L. H. A., Die sozialen Arbeitsverhältnisse im Wandel der Zeit. Berlin, 1931.
Gerschenkron, A.Social Attitudes, Entrepreneurship, and Economic Development’, Explorations in Entrepreneurial History, VI (1953–4).Google Scholar
Gerschenkron, A., Economic Backwardness in Historical Perspective. Cambridge, Mass., 1962.
Gerschenkron, A., Europe in the Russian Mirror. Cambridge, 1970.
Gottschalk, C. G., Die Grundlage des Rechnungswesens und ihre Anwendung auf industrielle Anstalten. Leipzig, 1865.
Granick, D., The European Executive. New York, 1962.
Groba, K., Der Unternehmer in Beginn der Industrialisierung Schlesiens. Breslau, 1936.
Guratzsch, D., Machi durch Organisation: Die Grundlegung des Hugenbergschen Presseimperiums. Düsseldorf, 1973.
Habakkuk, H. J., Industrial Organisation since the Industrial Revolution. Southampton, 1968.
Hansemann, D., Die Eisenbahnen und deren Aktionäre in ihrem Verhältnis zum Staate. Leipzig and Halle, 1837.
Hansen, J., Gustav von Mevissen, 1815–1899. 2 vols. Berlin, 1906.
Harbison, F., and Myers, C. A., Management in the Industrial World. New York, 1964.
Hardach, K.Anglomanie und Anglophobie während der Industriellen Revolution in Deutschland’, Schmollers Jahrbuch, XCI (1971).Google Scholar
Hartmann, H., Authority and Organization in German Management. Princeton, 1959.
Hartmann, H.Die Akademiker in der heutigen Unternehmerschaft’, Tradition, IV (1959).Google Scholar
Hartmann, H., and Wienold, W., Universitüt und Unternehmer. Gütersloh, 1963.
Hartmann, H., Education for Business Leadership: The Role of the German ‘Hochschulen’. Paris, 1955.
Hartmann, H.Managers and Entrepreneurs: A Useful Distinction?Administrative Science Quarterly, III (1958–9).Google Scholar
Hartsough, M. L.Business Leaders in Cologne in the Nineteenth Century’, Journal of Economic and Business History, III (1929–30).Google Scholar
Hatzfeld, L.Der Anfang der deutschen Drahtindustrie’, Tradition, VI (1961).Google Scholar
Helfer, C.Über militärische Einflüsse auf die industrielle Entewicklung Deutschlands’, Schmollers Jahrbuch, LXXXIII (1963).Google Scholar
Helffereich, K., Georg von Siemens. 3 vols. Berlin, 1923.
Hellwig, F., Karl Ferdinand Freiherr von Stumm–Halberg. Heidelberg, 1936.
Hellwig, F.Unternehmer und Unternehmensform im saarländischen Industriegebiet’, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, CLVIII (1943).Google Scholar
Henderson, W. O.England und die Industrialisierung Deutschlands’, Zeitischrift für die gesamte Staatswissenschaft, CVIII (1952).Google Scholar
Henderson, W. O.W. Th. Mulvany, an Irish Pioneer in the Ruhr’, Explorations in Entrepreneurial History, V (1953).Google Scholar
Henning, F. W., Die Industrialisierung in Deutschland, 1800–1914. Paderborn, 1973.
Henning, F. W., Das industrialisierte Deutschland, 1914–1972. Paderborn, 1974.
Herle, J., Die Stellung des Verbandsgeschäfüsfuhrers in der Wirtschaft. Berlin, 1926.
Herrmann, W., Entwicklungslinien montanindustrieller Unternehmungen im rheinisch— westfälischen Industriegebiet. Dortmund, 1954.
Heymann, H. G., Die gemischten Werke im deutschen Grosseisengewerbe. Stuttgart and Berlin, 1904.
Hilferding, R., Das Finanzkapital. Vienna, 1910.
Hirschman, A. O., The Strategy of Economic Development. New Haven, Conn., 1958.
Hoffmann, W. G.Die unverteilten Gewinne der Aktiengesellschaften in Deutschland, 1871–1957’, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, CXV (1959).Google Scholar
Hoffmann, W. G.The Take-Off in Germany’, in Rostow, W. W. (ed.), The Economics of Take-Off into Self-Sustained Growth. London and New York, 1963.Google Scholar
Hoffmann, W. G., et al. Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Berlin, 1965.
Hueck, A., Gesellschaftsrecht. 17th edn. Munich and Berlin, 1975.
Huret, J.Die A. E. G.’, Organisation, X (1908).Google Scholar
Huschke, W., Forschungen über die Herkunft der thüringischen Unternehmerschicht des 19. Jahrhunderts. Baden–Baden, 1962.
Isaac, A., Die Entstehung der wissenschaftlichen Betriebswirtschaftslehre in Deutschland seit 1898. Berlin, 1923.
Isay, R., Die Geschichte der Kartellgesetzgebung. Berlin, 1955.
Jaeger, H., Unternehmer in der deutschen Politik, 1890–1918. Bonn, 1967.
Jaeger, H.Gegenwart und Zukunft der historischen Unternehmerforschung’, Tradition, XVII (1972).Google Scholar
Jaeger, H.Business History in Germany: A Survey of Recent Developments’, Business History Review, XLVIII (1974).Google Scholar
Jahn, G.Die Entstehung der Fabrik’, Schmollers Jahrbuch, LXIX (1949).Google Scholar
Jeidels, O., Das Verhältnis der deutschen Grossbanken zur Industrie mil besonderer Berücksichtigung der Eisenindustrie. Leipzig, 1905.
Kaelble, H., Industrielle Interessenpolitik in der Wilhelminischen Gesellschaft: Centralverband Deutscher Industrieller, 1895–1914. Berlin, 1967.
Kaelble, H., Berliner Unternehmer wädhrend der früthen Industrialisierung. Berlin and New York, 1972.
Kaelble, H.Sozialer Aufstieg in Deutschland, 1850–1914’, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, LX (1973).Google Scholar
Kellenbenz, H., and Eyll, K.. Die Geschichte der unternehmerischen Selbstverwaltung in Köln, 1797–1914. Cologne, 1972.
Kellenbenz, H.Unternehmertum in Südwestdeutschland’, Tradition, X (1965).Google Scholar
Kermann, J., Die Manufaktur im Rheinland, 1750–1833. Bonn, 1972.
Kilby, Peter (ed.), Entrepreneurship and Economic Development. New York, 1971.
Kisch, H., Prussian Mercantilism and the Rise of the Krefed Silk Industry. Philadelphia, 1968.
Kisch, H.The Textile Industries in Silesia and the Rhineland’, Journal of Economic History, XIX (1968).Google Scholar
Klaveren, J.Die Manufakturen des Ancien Régime’, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, LI (1964).Google Scholar
Klaveren, J., Die Industrielle Revolution und das Eindringen des Fabrikanten in den Handel. Dortmund, 1971.
Klein, E.Zur Frage der Industriefinanzierung im frühen 19. Jahrhundert’, in Kellenbenz, H. (ed.), Öffentliche Finanzen und privates Kapital im späten Mittelalter und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Stuttgart, 1971.Google Scholar
Klotzbach, A., Der Roheisenverband. Düsseldorf, 1926.
Kluitmann, L., Der gewerbliche Geld- und Kapitalverkehr im Ruhrgebiet im 19. Jahrhundert. Bonn, 1931.
Knochenhauer, B., Die oberschlesische Montanindustrie, Gotha, 1927.
Kocka, J., Unternehmensverwaltung und Angestelltenschaft am Beispiel Siemens, 1844–1914, Stuttgart, 1969.
Kocka, J.Industrielles Management: Konzeptionen und Modelle in Deutschland vor 1914’, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschiche, LVI (1969).Google Scholar
Kocka, J.Family and Bureaucracy in German Industrial Management’, Business History Review, XLV (1971).Google Scholar
Kocka, J.Siemens und der aufhaltsame Aufstieg der AEG’, Tradition, XVII (1972).Google Scholar
Kocka, J.Management und Angestellte im Unternehmen der Industriellen Revolution’, in Braun, R. et al. (eds.), Gesellschaft in der industriellen Revolution. Cologne and Berlin, 1973.Google Scholar
Köllmann, W., Sozialgeschichte der Stadt Barmen im 19. Jahrhundert. Tübingen, 1960.
Köllmann, W., Friedrich Harkort, I: 1793–1838. Düsseldorf, 1964.
Köllmann, W.Frühe Unternehmer’, in Först, W. (ed.), Ruhrgebiet und neues Land. Cologne and Berlin, 1968.Google Scholar
Krampe, H. D., Der Staatseinfluss auf den Ruhrkohlengergbau in der Zeit von 1800 bis 1865. Cologne, 1961.
Kroker, W., Wege zur Verbreitung technologischer Kenntnisse zwischen England und Deutschland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Berlin, 1971.
Krüger, A., Das Kölner Bankiergewerbe vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1875. Essen, 1925.
Krüger, H., Zur Geschichte der Manufakturen und der Manufakturarbeiter in Preussen. Berlin, 1958.
Kuh, F., Der selbständige Unternehmer. Berlin, 1918.
Kumpmann, K., Die Entstehung der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft, 1830–1844. Essen–Ruhr, 1910.
Kuske, B., Mevissens Stellung in der Wirtschaftsentwicklung. Cologne, 1921.
Landauer, E., Handel und Produktion in der Baumwollindustrie. Tübingen, 1912.
Landauer, E.Über die Stellung des Handels in der modernen industriellen Entwicklung’, Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, XXXIV (1912).Google Scholar
Landes, D. S.French Entrepreneurship and Industrial Growth in the Nineteenth Century’, Journal of Economic History, IX (1949).Google Scholar
Landes, D. S.Entrepreneurship in Advanced Industrial Countries: The Anglo-German Rivalry’, in Entrepreneurship and Economic Growth. Cambridge, Mass., 1954.Google Scholar
Landes, D. S.The Structure of Enterprise in the Nineteenth Century’, in XIe Congrès International des Sciences Historiques (Stockholm, 21–8 August 1960), Rapports, V. Uppsala, 1960.Google Scholar
Landes, D. S., The Unbound Prometheus. Cambridge, 1969.
Landes, D. S. (ed.). The Rise of Capitalism. New York and London, 1966.
Levy, H., Industrial Germany: A Study of Its Monopoly Organizations and Their Control by the State. New York, 1966.
Liefmann, R., Kartelle und Trusts und die Weiterbildung der volkswirtschaftlichen Organisation. Stuttgart, 1910.
Liefmann, R., Kartelle, Konzerne und Trusts. 9th edn. Stuttgart, 1930.
Lohse, U.Guido Graf Henckel von Donnersmarck und seine industriellen Schöpfungen’, Stahl und Eisen, XXXVII (1917).Google Scholar
Lundgreen, P., Techniker in Preussen während der frühen Industrialisierung: Ausbildung und Berufsfeld einer entstehenden sozialen Gruppe. Berlin, 1975.
Luntowski, G.Lüneburger Unternehmer im 19. Jahrhundert’, Tradition, XI (1966).Google Scholar
Lüthgen, H., Das Rheinisch—westfälische Kohlensyndikat in der Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit und seine Probleme. Leipzig and Erlangen, 1926.
Manegold, K.-H.Das Verhältnis von Naturwissenschaften und Technik im 19. Jahrhundert im Spiegel der Wissenschaftsorganisation’, in Geschichte der Nature wissenschaften und der Technik im 19. Jahrhundert. Düsseldorf, 1969.Google Scholar
Manegold, K.-H., Universität, Technische Hochschule und Industrie. Berlin, 1970.
Marburg, T. F.Government and Business in Germany: Public Policy toward Cartels’, Business History Review, XXXVIII (1964).Google Scholar
Marquardt, F. D.Sozialer Aufstieg, sozialer Abstieg und die Entstehung der Berliner Arbeiterklasse, 1806–1848’, Geschichte und Gesellschaft, I (1975).Google Scholar
Martin, P. C.Die Entstehung des preussischen Aktiengesetzes von 1843’, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, LVI (1969).Google Scholar
Martin, P. C.Frühindustrielles Gewerbe in der Rechtsform der AG’, in Fischer, W. (ed.), Beiträge zu Wirtschaftswachstum und Wirtschaftsstruktur im 16. und 19. Jahrhundert. Berlin, 1971.Google Scholar
Marx, K., Das Kapital. 3 vols, Berlin, 1962–4.
Maschke, E., Grundzüge der deutschen Kartellgeschichte bis 1914. Dortmund, 1964.
Maschke, E., Es entsteht ein Konzern. Oberhausen, 1969.
Matschoss, C., Die Maschinenfabrik R. Wolf Magdeburg–Buckau, 1862–1912. Magdeburg, 1912.
Matschoss, C., Preussens Gewerbeförderung und ihre grossen Männer. Berlin, 1921.
Matschoss, C., Männer der Technik, Berlin, 1925.
Matschoss, C. (ed.). Werner Siemens. 2 vols. Berlin, 1916.
Mauersberg, H., Deutsche Industrien im Zeitgeschehen eines Jahrhunderts. 2 vols. Stuttgart, 1966.
Mayer, A. von. Geschichte und Geographie der deutschen Eisenbahnen von ihrer Entstehung bis auf die Gegenwart, 1890. 2 vols. Berlin, 1890–1.
Mendels, F.Proto–Industrialization: The First Phase of the Industrialization Process’, Journal of Economic History, XXXII (1972).Google Scholar
Meynaud, J., Technocracy. London, 1964.
Michel, E., Sozialgeschichte der industriellen Arbeitswelt. 4th edn. Frankfurt, 1960.
Mieck, I., Preussische Gewerbepolitik in Berlin, 1806–44. Berlin, 1965.
Moellendorf, W. von. Deutsche Gemeinwirtschaft. Berlin, 1916.
Mottek, H., Wirtschaftsgeschichte Deutschlands: Ein Grundriss. 2 vols. Berlin, 1972.
Mottek, H., et al. Studien zur Geschichte der industriellen Revolution in Deutschland. Berlin, 1960.
Müller, H., Geschichte des VEB Stahl- und Walzwerks Riesa. Berlin, 1961.
Neuloh, O., Die deutsche Betriebsverfassung und ihre Sozialformen bis zur Mitbestimmung. Tübingen, 1956.
Nussbaum, H., Unternehmer gegen Monopole. Berlin, 1966.
Osthold, P., Die Geschichte des Zechenverbandes, 1908–1933. Berlin, 1934.
Otto, C. G., Buchführung für Fabrikgeschäfte. Berlin, 1830.
Parker, W. N.Entrepreneurship, Industrial Organization and Economic Growth’, Journal of Economic History, XIV (1954).Google Scholar
Passow, R., Die wirtschaftliche Bedeutung und Organisation der Aktiengesellschaften. Jena, 1907.
Penrose, E. T., The Theory of the Growth of the Firm. Oxford, 1959.
Perlick, A., Oberschlesische Berg- und Hüttenleute. Kitzingen, 1953.
Pinner, F., Emil Rathenau und das elektrische Zeitalter. Leipzig, 1918.
Postan, M. M., An Economic History of Western Europe, 1945–1964. London, 1967.
Pross, H., and Boetticher, K. W.. Manager des Kapitalismus. Frankfurt, 1971.
Pross, H., Manager und Aktíonäre in Deutschland. Frankfurt, 1965.
Puppke, L., Sozialpolitik und soziale Anschauungen frühindustrieller Unternehmer in Rheinland und Westfalen. Cologne, 1966.
Rachel, H., and Wallich, P.. Berliner Grosskaufleute und Kapitalisten. 3 vols. 2nd edn. Berlin, 1967.
Rathenau, W., Reflexionen. Leipzig, 1912.
Rathenau, W., Zur Kritik der Zeit. Berlin, 1912.
Rathenau, W., Von kommenden Dingen. Berlin, 1918.
Redlich, F.Academic Education for Business’, Business History Review, XXXI (1957).Google Scholar
Redlich, F., Anfänge und Entwicklung der Firmengeschichte und Unternehmerbiographie. Baden-Baden, 1959.
Redlich, F., Stepped in Two Cultures: A Selection of Essays. New York, 1971.
Redlich, F., Die volkswirtschaftliche Bedeutung der deutschen Teerfarbenindustrie. Munich and Leipzig, 1914.
Redlich, F.A German Eighteenth Century Iron Works during Its First Hundred Years’, Bulletin of the Business Historical Society, XXVII (1953).Google Scholar
Redlich, F., Der Unternehmer. Göttingen, 1964.
Redlich, F.Two Nineteenth-Century Financiers and Autobiographers’, Economy and History, X (1967).Google Scholar
Reichwein, R., Funktionswandlungen der betrieblichen Sozialpolitik. Cologne, 1965.
Reitböck, G.Der Eisenbahnkönig Strousberg’, Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie, XIV (1924).Google Scholar
Reuter, O., Die Manufaktur im fränkischen Raum. Stuttgart, 1961.
Rexhausen, F., Der Unternehmer und die volkswirtschaftliche Entwicklung. Berlin, 1960.
Riedler, A., Emil Rathenau und das Werden der Grosswirtschaft. Berlin, 1916.
Rieker, K.Die Konzentrationsentwicklung in der gewerblichen Wirtschaft’, Tradition, V (1966).Google Scholar
Riesser, E., Die deutschen Grossbanken und ihre Konzentration. 3rd edn. Jena, 1910.
Roesky, E., Die Verwaltung und Leitung von Fabriken. Leipzig, 1878.
Röseler, K.Unternehmer in der Weimarer Republik’, Tradition, XIII (1968).Google Scholar
Rosenberg, H., Grosse Depression und Bismarckzeit. Berlin, 1967.
Salin, E.The Schumpeterian Theory and Continental Thoughts’, in Spencer, D. L. and Woroniak, A. (eds.), The Transfer of Technology to Developing Countries, New York, 1967.Google Scholar
Saul, K., Staat, Industrie und Arbeiterbewegung im Kaiserreich, 1903–1914. Düsseldorf, 1974.
Sawyer, J. E.The Social Basis of the American System of Manufacturing’, Journal of Economic History, XIV, 4 (Fall 1954).Google Scholar
Schacht, H.Zur Finanzgeschichte des Ruhrkohlen-Bergbaus’, Schmollers Jahrbuch, XXXVII, 3 (1913).Google Scholar
Schmoller, G., Zur Geschichte des Kleingewerbes im 19. Jahrhundert. Halle, 1870.
Schmoller, G., Zur Social- und Gewerbepolitik. Leipzig, 1890.
Schremmer, E., Die Wirtschaft Bayerns. Munich, 1970.
Schröder, E.Alfred Krupp's Generalregulativ’, Tradition, I (1956).Google Scholar
Schröter, A., and Becker, W.. Die deutsche Maschinenbauindustrie in der industriellen Revolution. Berlin, 1962.
Schumacher, M., Auslandsreisen deutscher Unternehmer, 1750-1851, unter besonderer Berücksichtigung von Rheinland und Westfalen. Cologne, 1968.
Schumpeter, J., Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Munich, 1911.
Schumpeter, J., History of Economic Analysis. New York, 1954.
Schumpeter, J.Der Unternehmer in der Volkswirtschaft von heute’, in Harms, B. (ed.), Strukturwandlungen der deutschen Volkswirtschaft. 2 vols. Berlin, 1928.Google Scholar
Schumpeter, J., Business Cycles. 2 vols. New York, 1939.
Schumpeter, J., Capitalism, Socialism, and Democracy. New York, 1950.
Schunder, F., Tradition und Fortschritt. Stuttgart, 1959.
Schwarz, O.Die Betriebsformen der modernen Grossindustrie’, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, XXV (1869).Google Scholar
Schwemann, A.Friedrich Wilhelm Graf v. Reden’, Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie, XIV (1924).Google Scholar
Serlo, W., Westduetsche Berg- und Hüttenleute und ihre Familien. Essen, 1938.
Siebert, P., Gottlieb Daimler. 4th edn. Stuttgart, 1950.
Siemens, G., Der Weg der Elektrotechnik. Geschichte des Hauses Siemens. 2nd edn. 2 vols. Freiburg, 1961.
Siemens, W., Lebenserinnerungen. 17th edn. Munich, 1966.
Simon, O., Die Fachbildung des preussischen Gewerbe- und Handelsstandes im 18. und 19. Jahrhundert. Berlin, 1902.
Slawinger, G., Die Manufaktur in Kurbayern, 1740-1833. Stuttgart, 1966.
Sombart, W., Der Bourgeois. Munich and Leipzig, 1913.
Sombart, W., Der moderne Kapitalismus. 3 vols. (first published 1916–27). Munich and Leipzig. I: 3rd edn, 1919; II: 6th edn, 1924; III: Ist edn, 1927.
Spiethoff, A., Die wirtschaftlichen Wechsellagen. 2 vols. Tübingen and Zürich, 1955.
Stahl, W., Der Elitekreislauf in der Unternehmerschaft. Frankfurt, 1973.
Stemme-Sogemeier, M., Bielefeld und seine Industrie. Trautheim, 1953.
Stern, E., Vollständige Anleitung zur Buchführung für die Gewerbtreibenden und kleinere Fabrikanten. Darmstadt, 1867.
Strousberg, B. H., Strousberg und sein Wirken von ihm selbst geschildert. Berlin, 1876.
Teuteberg, H. J., Geschichte der Industriellen Mitbestimmung in Deutschland. Tübingen, 1961.
Thieme, H.Statistische Materialien zur Konzessionierung von Aktiengesellschaften in Preussen bis 1867’, Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1960, part 2.Google Scholar
Thun, A., Die Industrie am Niederrhein und ihre Arbeiter. 2 vols. Leipzig, 1879.
Tilly, R.Germany, 1815–1870’, in Cameron, R. et al. Banking in the Early Stages of Industrialization. New York, 1967.Google Scholar
Tilly, R.Los von England: Probleme des Nationalismus in der deutschen Wirtschaftsgeschichte’, in Giesch, H. and Sauermann, H. (eds.), Quantitative Aspekte der Wirtschaftsgeschichte. Tübingen, 1968.Google Scholar
Treue, W.Das Verhältnis von Fürst, Staat und Unternehmer in der Zeit des Merkantilismus’, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, XLIV (1957).Google Scholar
Treue, W., Die Geschichte der Ilseder Hütte. Peine, 1960.
Treue, W., Eugen Langen und Nic. August Otto: Zum Verhältnis von Unternehmer und Erfinder, Ingenieur und Kaufmann. Munich, 1963.
Tross, A., Der Aufbau der Eisen- und eisenverarbeitenden Industrie-Konzerne Deutschlands. Berlin, 1923.
Turin, G., Der Begriff des Unternehmers. Zürich, 1947.
Ufermann, P., and Hügelin, C.. Stinnes und seine Konzerne. Berlin, 1924.
Visser, D.The German Captain of Enterprise’, Explorations in Entrepreneurial History, 2nd ser. VI (1968–9).Google Scholar
Vogelstein, T.Die finanzielle Organisation der kapitalistischen Industrie’, in Grundriss der Sozialökonomik, VI, 2nd edn. Tübingen, 1923.Google Scholar
Wagenblass, H., Der Eisenbahnbau und das Wachstum der deutschen Eisen- und Maschinenbauindustrie, 1835–1860. Stuttgart, 1973.
Wagenführ, H., Kartelle in Deutschland. Nuremberg, 1931.
Wagenführ, R., Die Industriewirtschaft. Berlin, 1933.
Wagon, E., Die finanzielle Entwicklung deutscher Aktiengesellschaften von 1870-1900. Jena, 1903.
Watanabe, H.Die Wuppertaler Unternehmer in den Dreissiger Jahren des Neunzehnten Jahrhunderts’, Hokudai Economic Papers, III (Hokkaido, 1972–3).Google Scholar
Weber, A., Die rheinisch–westfälischen Provinzialbanken und die Krisis. Leipzig, 1903.
Weber, M.Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus’ (1905), in Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, I. 5th edn. Tübingen, 1963.Google Scholar
Wehler, H.-U.Probleme der deutschen Wirtschaftsgeschichte’, in Krisenherde des Kaiserreichs, 1871–1918. Göttingen, 1970.Google Scholar
Wiedenfeld, K., Das Persönliche im modernen Unternehmertum. Leipzig, 1911.
Wiedenfeld, K., Ein Jahrhundert rheinischer Montanindustrie, 1815–1915. Bonn, 1916.
Wiedenfeld, K., Kartelle und Konzerne. Berlin and Leipzig, 1927.
Winkel, H. (ed.). Industrie und Gewerbe im 19. und 20. Jahrhundert. Berlin, 1975.
Winkel, H., Die Ablösungskapitalien aus der Bauernbefreiung in West- und Süddeutschland. Stuttgart, 1968.
Winkel, H.Kapitalquellen und Kapitalverwendung am Vorabend des industriellen Aufschwungs in Deutschland’, Schmollers Jahrbuch, XC (1970).Google Scholar
Winkler, H. A. (ed.). Organisierter Kapitalismus: Voraussetzungen und Anfänge. Göttingen, 1974.
Witt, H., Die Triebkräfte des industriellen Unternehmertums vor hundert Jahren und heute. Hamburg, 1929.
Wolf, K.Stages in Industrial Organization’, Explorations in Entrepreneurial History, 2nd ser. I (1963).Google Scholar
Zorn, W.Typen und Entwicklungskräfte deutschen Unternehmertums’, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, XLIV (1957).Google Scholar
Zorn, W., Handels- und Industriegeschichte Bayerisch–Schwabens, 1648–1870. Augsburg, 1961.
Zorn, W.Unternehmertum und Aristokratie in Deutschland’, Tradition, VIII (1963).Google Scholar
Zunkel, F., Der rheinisch–westfälische Unternehmer, 1834–1879. Cologne and Opladen, 1963.

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure coreplatform@cambridge.org is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×