Laryngorhinootologie 1986; 65(3): 158-161
DOI: 10.1055/s-2007-998807
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Immunologische Liquordiagnostik mittels β2-Transferrin-Grundlagen und Methodik

Immunochemical Method of CSF Diagnosis Using β2-Transferrin-Fundamcntal and Description of MethodG. Oberascher1 , E. Arrer2
  • 1HNO-Abteilung der Landeskrankenanstalten Salzburg (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. K. Albegger)
  • 2Zentrallaboratorium der Landeskrankenanstalten Salzburg (Vorstand: Prim. Dr. H. J. Gibitz)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Mit dieser Methode wird das β2-Transferrin, eine Proteinvariante, nachgewiesen, die aufgrund der Neuraminidaseaktivität des Hirnparenchyms gebildet wird und bisher ausschließlich im Liquor gefunden werden konnte. Durch die Immunfixation mittels eines Antiserums und eine Silberfärbung, stellen sich bei der Analyse von Liquor im Agarose-Gel zwei Banden dar, die β1 und die β2-Transferrinbande. Bei der Auftrennung von Serum, Nasensekret, Speichel, Tränenflüssigkeit bzw. anderen Körperflüssigkeiten zeigte sich hingegen nur ein Bande, die β1-Transferrinbande. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit Liquor sicher nachzuweisen und von anderen Sekreten differentialdiagnostisch zu unterscheiden. Nach Beschreibung der Probengewinnung werden die erforderlichen Analyseschritte kurz dargestellt. Wir stellten uns unter anderem zwei Aufgaben:

  1. Prüfung von Sensibilität der Methode und

  2. Fahndung nach möglichen Störeinflüssen. Anhand mehrerer und verschiedener Testreihen kamen wir zu folgenden Resultaten:

  1. 1 µl purer Liquor (das entspricht ca. 1/50 eines Tropfens) und 100 µl (2 Tropfen Liquor) pro 1 ml Nasensekret können sicher nachgewiesen werden.

  2. Das Auftreten von Störeinflüssen durch Blutkontamination oder einen hohen Proteingehalt der Probe ist möglich. Deshalb muß Haemoglobin mittels Säulenchromatographie eliminiert werden. Weiters ist es erforderlich einen Proteingehalt von mehr als 500 mg/dl durch eine Ammoniumsulfatfällung zu reduzieren. Bei Beachtung dieser beiden Punkte sind Störeinflüsse sicher auszuschalten. Für die klinische Anwendung scheint der immunologische Liquornachweis eine sehr hohe Sensibilität und, im Vergleich zu anderen diagno stischen Verfahren viele Vorteile zu besitzen.

Summary

By using this method β2-transferrin, a protein variant can he identified. This variant is produced by neuraminidase activity of the brain and up to now could only be found in cerebrospinal fluid (CSF). In the anaKsis of CSF. by applying immunofixation with an antiserum and silver staining two bands, the β1-transferrin and the β2-transterrinhand can be demonstrated. When exammg serum, nasal secretion, tears, salha and or other body fluids, only one band, the β1-transferrin-band can be seen. It is therefore possible to identify CSF accurately. First of all methods of taking samples are explained and required analysis briefly described. Two points were of particular interest to us:

  1. The sensitivity ot the method and

  2. Tracing of possible disturbing effects. Following several, different series of tests we got these results:

  1. 1 µl pure CSF (that corresponds to approx. 1/50 of a drop) and 100 µl CSF (two drops) per 1 ml nasal secretion can be identified by this method.

  2. It is possible that disturbing effects may be caused by blood contamination or a high protein content. For this reason haemoglobin must eliminated by using chromatography. Furthermore it is necessary to reduce a protein content of more than 5 g/l with ammonsulfat precipitation. If care is taken in respect of these two points disturbing effects can be avoided. In clinical application the immunological CSF identification seems to have a very high level, of sensitivity and, in comparison with other methods many advantages.

    >