Skip to content
Publicly Available Published by De Gruyter Oldenbourg May 19, 2016

Zur Messung der Lebensqualität / Measuring the Quality of Life

  • Wolfgang Zapf

Abstract

Recently, criticism of extensive economic growth and its measurement in terms of GNP is accumulating. Quality of Life is introduced as an alternate societal goal. Economists are discussing deficits in Quality of Life mainly in terms of social costs, infrastructure, public poverty. One strategy to assess such deficits and to develop more adequate welfare measures is to be seen in efforts to restructure the present system of economic accounts, especially by incorporating non-market activities and externalities. A second strategy is the establishment of a regular system of social reporting matching economic reporting. Social indicators are conceived of as quantitative measures to evaluate benefits and disbenefits in major areas of social concern. Social indicators should indicate, directly and in non-monetary terms, changes in the individual’s Quality of Life. This paper reviews the present state of the art by discussing current controversies and different approaches. At the same time, political consequences and dilemmas (mobility vs. solidarity, efficiency vs. participation) inherent in these approaches are discussed.

Zusammenfassung

In jüngster Zeit häufen sich die Kritiken am „herkömmlichen Konzept“ des extensiven Wirtschaftswachstums, wie es durch das Bruttosozialprodukt und seine Derivate gemessen wird. Lebensqualität wird als neues gesellschaftspolitisches Ziel formuliert. Die Ökonomen diskutieren Defizite der Lebensqualität vor allem im Zusammenhang mit Problemen der Sozialkosten, Infrastruktur und Öffentlichen Armut. Ein Weg zur Messung solcher Defizite und zur Entwicklung adäquaterer Wohlfahrtsmaße wird in der Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung gesehen, vor allem durch die Einbeziehung nicht-marktgängiger Wertschöpfung und Externalitäten. Ein anderer Weg ist die Etablierung einer regelmäßigen und systematischen Sozialberichterstattung, die gleichberechtigt neben die Wirtschaftsberichterstattung treten soll. Als quantitative Meßgrößen für Leistungen und Defizite in den zentralen Lebensbereichen werden Soziale Indikatoren vorgeschlagen. Soziale Indikatoren sollen direkt, d.h. in „natürlichen Einheiten“, Veränderungen der Lebensqualität des einzelnen messen. Dieser Aufsatz diskutiert anhand von Beispielen Forschungsstand und Kontroversen der verschiedenen Ansätze und versucht zugleich, ihre politischen Konsequenzen und Dilemmas (Mobilität vs. Solidarität, Effizienz vs. Partizipation) aufzuzeigen.

Online erschienen: 2016-5-19
Erschienen im Druck: 1972-8-1

© 1972 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 30.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfsoz-1972-0405/html
Scroll to top button