Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg February 13, 2020

Digitalisierung und Teilhabe an Arbeit

Sondierung in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Digitalization and Participation in Work
Exploration in a Sheltered Workshop
  • Caroline Richter EMAIL logo
From the journal Arbeit

Zusammenfassung

Die Einführung und Nutzung von Technologien erzeugt auch im Sozialwesen neue, zum Teil feldspezifische Herausforderungen. Diese zeigen sich beispielhaft in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM), einem mit deutschlandweit rund 730 Einrichtungen und über 310.000 arbeitnehmerähnlich Beschäftigten großen Bereich zur Sicherung der Teilhabe an Arbeit. Dieser ist durch sein spezifisches Tripelmandat aus Rehabilitation, Inklusion und Wirtschaftlichkeit in hohem Maße mit dem Dilemma zwischen individualisierter Fürsorge, effizienter Produktion und Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt konfrontiert. Auf Basis einer Fallstudie in einer WfbM werden feldspezifische Deutungen, Herausforderungen und Umgangsweisen im Zusammenhang mit digitalen Transformationsprozessen beschrieben und auf das Tripelmandat unter Bedingungen von Digitalisierung bzw. Technologisierung bezogen.

Abstract

The introduction and use of technologies also creates new challenges, some of them field-specific, in the social sector. These can be seen, for example, in sheltered workshops (“Werkstätten”) for people with disabilities, a large section with around 730 facilities throughout Germany and more than 310,000 employee-like workers to ensure their participation in work. With its specific triple mandate of rehabilitation, inclusion and profitability, this sector is to a large extent confronted with the dilemma between individualised care, efficient production and placing workers on the general labour market. Based on a case study in a sheltered workshop, field-specific interpretations, challenges and ways of dealing with digital transformation processes are described and related to the triple mandate under conditions of digitalization or technologization.

Literatur

BAG WfbM (Bundearbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen) (2018): Die Entgelt- und Einkommenssituation von Werkstattbeschäftigten. https://www.bag-wfbm.de/page/entgelte_und_einkommen (Zugriff: 29. September 2019)Search in Google Scholar

BAG WfbM (2019): Menschen in Werkstätten. https://www.bagwfbm.de/page/25 (Zugriff: 29. September 2019)Search in Google Scholar

BAGFW (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege) (2017): Digitale Transformation und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Organisationsentwicklung der Freien Wohlfahrtspflege unter den Vorzeichen der Digitalisierung. https://www.bagfw.de/veroeffentlichungen/stellungnahmen/positionen/detail/digitale-transformation-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-organisationsentwicklung-der-freien-wohlfahrtspflege-unter-den-vorzeichen-der-digitalisierung/ (Zugriff: 29. September 2019)Search in Google Scholar

Bendel, Alexander, Caroline Richter, Frank Richter (2015): Entgelt und Entgeltordnungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Etablierung eines wirtschafts- und sozialpolitischen Diskurses. WISO Diskurs, Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Juli 2015. Bonn: Friedrich-Ebert-StiftungSearch in Google Scholar

Bendel, Alexander, Caroline Richter (i.E.): Das Paradox der WfbM in der Erwerbsarbeitsgesellschaft, oder: Wenn Arbeit ausschließt; in: Janina Henkes, Maximilian Hugendubel, Christina Meyn, Christofer Schmidt (Hg.): Ordnungen der Arbeit. Münster: Westfälisches DampfbootSearch in Google Scholar

BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2014): Daten zu Werkstätten für behinderte Menschen. Anlage zum Arbeitspapier „Teilhabe am Arbeitsleben“. Berlin: Arbeitsgruppe BundesteilhabegesetzSearch in Google Scholar

Bosse, Ingo, Jan-René Schluchter, Isabel Zorn (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim: Beltz JuventaSearch in Google Scholar

Büchner, Stefanie (2018a): Zum Verhältnis von Digitalisierung und Organisation; in: Zeitschrift für Soziologie, 47, 5, 332–34810.1515/zfsoz-2018-0121Search in Google Scholar

Büchner, Stefanie (2018b): Digitale Infrastrukturen – Spezifik, Relationalität und die Paradoxien von Wandel und Kontrolle; in: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 11, 2, 279–293Search in Google Scholar

Büchner, Stefanie (2018c): Der organisierte Fall – Zur Strukturierung von Fallbearbeitung durch Organisation. Wiesbaden: Springer VSSearch in Google Scholar

Burchardt, Aljoscha, Hans Uszkoreit (Hg.) (2018): IT für soziale Inklusion. De Gruyter: Berlin10.1515/9783110561371Search in Google Scholar

con_sens (2018): Kennzahlenvergleich Eingliederungshilfe der überörtlichen Träger der Sozialhilfe. Münster: Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe (BAGüS). https://www.lwl.org/spur-download/bag/05_2018an.pdf (Zugriff: 29. September 2019)Search in Google Scholar

Engels, Dietrich (2016): Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Forschungsbericht Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB467. Köln: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, ISG – Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik. https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/47065/ssoar-2016-engels-Chancen_und_Risiken_der_Digitalisierung.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2016-engels-Chancen_und_Risiken_der_Digitalisierung.pdf (Zugriff: 29. September 2019)10.5771/9783845294308-223Search in Google Scholar

FINSOZ (Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung) (2017a): Positionspapier Digitalisierung der Sozialwirtschaft. 2. überarbeitete Auflage, Oktober 2017. https://www.finsoz.de/sites/default/files/positionspapier-digitalisierung-2.auflage.pdf (Zugriff: 29. September 2019)Search in Google Scholar

FINSOZ (2017b): Positionspapier Bundesteilhabegesetz BTHG novellieren – Chancen der Digitalisierung nutzen. https://www.finsoz.de/sites/default/files/positionspapier_bthg_0.pdf (Zugriff: 29. September 2019)Search in Google Scholar

FINSOZ (2019): Positionspapier Digitalisierung braucht Interoperabilität. Potenziale offener Standards für den Informationsaustausch nutzen. https://www.finsoz.de/sites/default/files/positionspapier-interoperabilitaet.pdf (Zugriff: 29. September 2019)Search in Google Scholar

Meyer, Uli (2018): Digitalisierung ohne Technik? Das Beispiel eines Praxislabors zu Arbeit 4.0; in: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 11, 2, 229–246Search in Google Scholar

Najemnik, Nicole, Isabel Zorn (2016): Digitale Teilhabe statt Doing Disability: Assistive Technologien für inklusive Medienbildung im Kindergarten; in: Heinrich C. Mayr, Martin Pinzger (Hg.): Informatik 2016. Bonn: Gesellschaft für Informatik, 1087–1096Search in Google Scholar

Pelka, Bastian (2017): Teilhabe MIT/Teilhabe IN digitalen Medien – Wie Soziale Arbeit digitale Medien zum Mittel und Ziel ihrer Unterstützung von Teilhabe machen kann; in: AJS-Informationen, 53, 1, 28–29Search in Google Scholar

Pfeiffer, Sabine (2019): Produktivkraft konkret: Vom schweren Start der Leichtbauroboter; in: Florian Butollo, Sabine Nuss (Hg.): Marx und die Roboter: Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit. Berlin: Dietz, 156–177Search in Google Scholar

Pflüger, Jessica, Hans J. Pongratz, Rainer Trinczek (2010): Methodische Herausforderungen arbeits- und industriesoziologischer Fallstudienforschung; in: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 3, 1, 5–13Search in Google Scholar

Richter, Caroline, Alexander Bendel, (2017): Das Tripelmandat von Werkstätten. Entgelte im Spannungsfeld von Rehabilitation – Inklusion – Wirtschaftlichkeit; in: Werkstatt:Dialog 33, 5, 31–33Search in Google Scholar

Strauss, Anselm L. (1994[1991]): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. Stuttgart: UTB (englisches Original: 1987)Search in Google Scholar

Strauss, Anselm L., Juliet M.Corbin (1996): Grounded Theory: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz (englisches Original: 1990)Search in Google Scholar

Witzel, Andreas (2010): Das Problemzentrierte Interview; in: Forum Qualitative Sozialforschung, 1, 1, Art. 2210.31235/osf.io/uetq8Search in Google Scholar

Witzel, Andreas, Herwig Reiter (2012): The Problem-centred Interview. London: Sage10.4135/9781446288030Search in Google Scholar

Published Online: 2020-02-13
Published in Print: 2019-12-18

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 19.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/arbeit-2019-0022/html
Scroll to top button