Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter September 8, 2020

Präventionspolitik – Nicht nur ein Themenfeld für das Gesundheitsressort

Prevention policy – not just a topic for the health department
  • Laura Arnold EMAIL logo , Katharina Mörschel , Anne Suffel and Peter von Philipsborn ORCID logo
From the journal Public Health Forum

Zusammenfassung

Effektive Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen adressieren übergeordnete, strukturelle Risikofaktoren übertragbarer wie nichtübertragbarer Krankheiten. Diese sind zumeist außerhalb des Gesundheitssektors verortet und erfordern einen Health in All Policies (HiAP) Ansatz. Die weltweite Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus verdeutlicht die Notwendigkeit einer ressortübergreifenden Präventionspolitik mit klarer HiAP-Perspektive und politisch institutioneller Verankerung.

Abstract

Effective health promotion and prevention measures address overarching, structural risk factors for communicable and non-communicable diseases. These are mostly located outside the health sector and require a Health in All Policies approach. The worldwide spread of the SARS-CoV-2 virus illustrates the need for an intersectoral prevention policy with a clear HiAP perspective and political institutional manifestation.


*Korrespondenz: Laura Arnold, MSc, MA, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf, Kanzlerstraße 4, 40472 Düsseldorf; und Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheithttp://noeg.org/

  1. Autorenerklärung

  2. Autorenbeteiligung: Alle AutorInnen tragen Verantwortung für den gesamten Inhalt dieses Artikels und haben der Einreichung des Manuskripts zugestimmt. Finanzierung: Die AutorInnen erklären, dass sie keine finanzielle Förderung erhalten haben. Interessenkonflikt: Alle AutorInnen erklären, dass kein wirtschaftlicher oder persönlicher Interessenkonflikt vorliegt. LA ist als Referentin für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf tätig. KM war von April 2018 bis Juni 2019 als studentische Assistentin bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft für die Deutsche Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten (DANK) tätig. Ethisches Statement: Für die Forschungsarbeit wurden weder von Menschen noch von Tieren Primärdaten erhoben.

  3. Author Declaration

  4. Author contributions: All authors have accepted responsibility for the entire content of this submitted manuscript and approved submission. Funding: Authors state no funding involved. Conflict of interest: All Authors state no conflict of interest. LA works as a consultant for epidemiology and health reporting at the Academy for Public Health Services in Düsseldorf. From April 2018 to June 2019, KM worked as a student assistant at the German Diabetes Association for the German Alliance for Noncommunicable Diseases. Ethical statement: Primary data neither for human nor for animals were collected for this research work.

Literatur

1. WHO. Ottawa-charter for health promotion. Genf, 1986.Search in Google Scholar

2. Schaller K, Effertz T, Gerlach S, Grabfelder M, Müller MJ. Prävention nichtübertragbarer Krankheiten – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Grundsatzpapier der Deutschen Allianz Nicht­übertragbare Krankheiten (DANK). Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK). Berlin, 2016.Search in Google Scholar

3. Nationale Präventionskonferenz. Bundesrahmenempfehlung nach § 20d Abs. 3 SGB V. Die Träger der Nationalen Präventionskonferenz (NPK): GKV-Spitzenverband, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Deutsche Rentenversicherung Bund sowie als stimmberechtigtes NPK-Mitglied: Verband der Privaten Krankenversicherung. Die Nationale Präventionskonferenz, 2018 (Erste weiterentwickelte Fassung vom 29. August 2018).Search in Google Scholar

4. WHO. Phase V (2009–2013) des Gesunde-Städte- Netzwerks der Europäischen Region der WHO: Ziele und Anforderungen. Regionalbüro für Europa Weltgesundheitsorganisation (Hg.). Kopenhagen, 2009. Online verfügbar unter www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0004/100993/E92260G.pdf, zuletzt geprüft am 24.05.2020.Search in Google Scholar

5. Dahlgren G, Whitehead M. Policies and strategies to promote social equity in health. Background document to WHO – Strategy paper for Europe. 14. Aufl. Institut for Futures Studies (Hg.), 2007.Search in Google Scholar

6. Dragano N, Gerhardus A, Kurth B-M, Kurth T, Razum O, Stang A, et al. Public health – mehr Gesundheit für alle. Gesundheitswesen 2016;11:686–8.10.1055/s-0042-116192Search in Google Scholar

7. Marmot M, Friel S, Bell R, Houweling TA, Taylor S. Closing the gap in a generation: health equity through action on the social determinants of health. Lancet 2008;372:1661–9.10.1016/S0140-6736(08)61690-6Search in Google Scholar

8. Alleyne G, Binagwaho A, Haines A, Jahan S, Nugent R, Rojhani A, et al. Embedding non-communicable diseases in the post-2015 development agenda. Lancet 2013;381:566–74.10.1016/S0140-6736(12)61806-6Search in Google Scholar

9. Marmot M, Bell R. Social determinants and non-communicable diseases: time for integrated action. Br Med J 2014;364:l251.10.1136/bmj.l251Search in Google Scholar PubMed PubMed Central

10. Deaton A. The great escape. Health, wealth, and the origins of inequality. Princeton: Princeton University Press, 2013.10.1515/9781400847969Search in Google Scholar

11. McKeown T. The origins of human disease. Oxford: Basil Blackwell, 1986.Search in Google Scholar

12. Wade L. An unequal blow. Science 2020:368:700–3.10.1126/science.368.6492.700Search in Google Scholar PubMed

13. Bundestag. Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) Bundesgesetzblatt, 2015 (Teil I Nr. 31).Search in Google Scholar

14. De Bock F, Geene R, Hoffmann W, Stang A. Vorrang für Verhältnisprävention. Handreichung aus der Steuerungsgruppe des Zukunftsforums Public Health für alle mit Prävention in Praxis und Politik befassten Akteure. Berlin (Zukunftsforum Pubic Health), 12.12.2017. Online verfügbar unter https://zukunftsforum-public-health.de/publikationen/2018-2/vorrang-fuer-verhaeltnispraevention/, zuletzt geprüft am 24.05.2020.Search in Google Scholar

15. Altgeld T. Mehr Geld in der Präventionslandschaft bedeutet nicht mehr Gesundheit für alle! In: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (Hg.): Blühende Landschaft oder Irrgarten? 5 Jahre Präventionsgesetz: impu!se für Gesundheitsförderung, 2–3.Search in Google Scholar

16. Bundestag. Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite. Bundesgesetzblatt 2020, 19.05.2020.Search in Google Scholar

17. Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, 05.05.2020.Search in Google Scholar

18. van den Broucke S. Why health promotion matters to the COVID-19 pandemic, and vice versa. Health Promot Int 2020;35:181–6.10.1093/heapro/daaa042Search in Google Scholar PubMed PubMed Central

19. Bundestag. Gesetz zu dem Internationalen Pakt vom 19. Dezember 1966 über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. Bundesgesetzblatt 1973:62.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2020-09-08
Erschienen im Druck: 2020-09-25

©2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 28.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/pubhef-2020-0030/html
Scroll to top button