PSYCHE

Hock, Udo

Die Geschichte der »Psyche« und ihrer Debatten

, 76. Jahrgang, Heft 8, pp 652-669

DOI 10.21706/ps-76-8-652

Zusammenfassung

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Zeitschrift »Psyche« skizziert der Beitrag einen Überblick über die Geschichte seit ihrer Gründung 1947. Dargestellt und reflektiert werden einige der personellen Besonderheiten wie auch Debatten, die zum einen in der Zeitschrift geführt, zum anderen von der Zeitschrift angestoßen wurden.

Abstract

The History of »Psyche« and the Debates Associated with it.
On the occasion of the 75th anniversary of Psyche, the article provides an overview of the journal’s history since its foundation in 1947. The author describes and discusses a number of interesting personnel constellations and the debates conducted within Psyche itself and sparked off by the journal.

Résumé

L’histoire de la revue « Psyche » et de ses débats. 
À l’occasion du 75e anniversaire de la revue « Psyche », cet article esquisse un aperçu de son histoire depuis sa création en 1947. Il présente et se penche sur quelques-unes des particularités dues aux personnes ainsi que sur les débats qui ont été lancés dans et par la revue.

Schlüsselwörter
Keywords
mots-clés
  1. Bley, S. (2009): Felix Schottlaender und die Psyche. Psyche – Z Psychoanal 63, 214–226.
  2. Bley, S. (2010): Felix Schottlaender. Leben und Werk. Frankfurt/M. (Brandes & Apsel).
  3. Bley, S. (2016): Editorische Vorbemerkungen und Einleitung zu »Bericht über meine 90tägige Reise durch die Vereinigten Staaten, 18. Mai–16. August 1950« von Schottlaender, F. In: Luzifer-Amor 29 B (58), 34–39.
  4. Böttiger, H. (2013): Die Gruppe 47: Als die deutsche Literatur Geschichte schrieb. München (Deutsche Verlags-Anstalt).
  5. Bohleber, W. (2009): Alexander Mitscherlich, die Psyche und die Entwicklung der Psychoanalyse in Deutschland nach 1945. Psyche – Z Psychoanal 63, 99–128. DOI 10.21706/63-2-99.
  6. Bohleber, W. (2013a): The journal »Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen«: A Historical Overview. In: International Forum of Psychoanalysis 22, 199–202. DOI 10.1080/0803706X.2013.841323.
  7. Bohleber, W. (2013b): The Concept of Intersubjectivity in Psychoanalysis: Taking Critical Stock. International Journal of Psychoanalysis 94, 799–823. DOI 10.1111/1745-8315.12021.
  8. Bohleber, W. (2020): Über Brüche in der Theoriebildung. Ein Beitrag zur Generationengeschichte der Psychoanalyse in Deutschland 1945–1995. Jahrbuch der Psychoanalyse 80, 203–234.
  9. Dehli, M. (2009): Leben als Konflikt. Zur Biographie Alexander Mitscherlichs. Göttingen (Wallstein).
  10. Freimüller, T. (2007): Alexander Mitscherlich. Gesellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hitler. Göttingen (Wallstein).
  11. Freud, S. (1919a): Wege der psychoanalytischen Therapie GW XII, 183–194.
  12. Hermanns, L. (2021): Die emigrierten Psychoanalytiker und ihre in Deutschland zurückgebliebenen Kollegen. Versuch der Rekonstruktion einer schwierigen Beziehung. Psyche – Z Psychoanal 76, 671–706. DOI 10.21706/ps-76-8-671.
  13. Hock, U. (2018a): Mésalliance – Koreferat zum Vortrag von Werner Bohleber. Frühjahrs­ta­gung 2018 der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung, Gießen (Psychosozial-Verlag).
  14. Hock, U. (2018b): Autoritarismus, Pluralismus, Singularität. Psyche – Z Psychoanal 72, 485–490. DOI 10.21706/ps-72-6-485.
  15. Horkheimer, M. & Adorno, T. W. (1988 [1947]): Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/M. (S. Fischer).
  16. Hoyer, T. (2008): Im Getümmel der Welt. Alexander Mitscherlich – ein Porträt. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht).
  17. Kemper, W. (1947): Bericht über den Stand der Psychotherapie in Berlin. Psyche – Z Psychoanal 1, 156–159.
  18. Lockot, R. (2013 [1994]): Die Reinigung der Psychoanalyse. Die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft im Spiegel von Dokumenten und Zeitzeugen (1933–1951). Gießen (Psychosozial-Verlag).
  19. Löchel, E. (2018): Ist der Pluralismus wirklich das letzte Wort? Nicht alle Differenzen sind durch Argumente auflösbar. Psyche – Z Psychoanal 72, 491–497. DOI 10.21706/ps-72-6-491.
  20. Mertens, W. (2018): Trotz des »hermeneutic turn«: Plädoyer für eine Wiederaufnahme von psychoanalytischer Grundlagenforschung. Psyche – Z Psychoanal 72, 498–503. DOI 10.21706/ps-72-6-498.
  21. Mitscherlich, A. (1947): Aktuelles zum Problem der Verwahrlosung. Psyche – Z Psychoanal 1, 103–118.
  22. Mitscherlich, A. (1980): Ein Leben für die Psychoanalyse. Frankfurt/M. (Suhrkamp).
  23. Mittelmeier, M. (2021): Freiheit und Finsternis. Wie die »Dialektik der Aufklärung« zum Jahrhundertbuch wurde. München (Siedler).
  24. Picht, J. (2018): Dimensionen des Geschehens und das Phantasma der Begegnung. Psyche – Z Psychoanal 72, 869–892. DOI 10.21706/ps-72-9-869.
  25. »Psyche« (1966): Änderungen: Eine redaktionelle Mitteilung. Psyche – Z Psychoanal 20A, 1–4.
  26. »Psyche« (1997): Margarete Mitscherlich zum 80. Geburtstag. Psyche – Z Psychoanal 51, 817–1015.
  27. »Psyche« Doppelheft (2004): Der Andere in der Psychoanalyse. Figuren der Begegnung. Psyche – Z Psychoanal 58, 777–1010. DOI 10.21706/ps-58-9-777.
  28. »Psyche« (2020): Vertraulichkeit und Veröffentlichung. Psyche – Z Psychoanal 74, 473–535. DOI 10.21706/ps-74-7-473.
  29. Rickman, J. (1951): Reflections on the Function and Organization of a Psycho-Analytical Society. Int Journal Psychoanal 32, 218–237.
  30. Schottlaender, F. (1947): Über Einsamkeit, Polarisation und dramatisches Bedürfnis. Psyche – Psychoanal 1, 24–40.
  31. Weizsäcker, V.v. (1947): »Euthanasie« und Menschenversuche. Psyche – Z Psychoanal 1, 68–102.
  32. Will, H. (2021): Vertraulichkeit bei der Veröffentlichung von Behandlungsberichten. Psyche – Z Psychoanal 75, 1011–1022. DOI 10.21706/ps-75-11-1011.
  33. Zwiebel, R. (2018): Einige Anmerkungen zur Vielstimmigkeit in der Psychoanalyse. Psyche – Z Psychoanal 72, 504–509. DOI 10.21706/ps-72-6-504.