Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter March 20, 2017

Automatisierung der Handhabung von Batteriezellen und Rahmen für die Batteriemodulmontage

  • Matthias Haag , Sebastian Haag , Martin Klosok , Gregory Kunz , Jürgen Marquart , Jan-Georg Nehring , Ralf Schurer and Jürgen Fleischer

Kurzfassung

Für eine Reduktion der Produktionskosten von Batteriemodulen für die Elektromobilität und stationäre Speichersysteme gilt es, den gesamten Produktionsprozess – ausgehend von der Anlieferung der Batteriezellen bis hin zur Bildung eines Modulverbundes – zu optimieren. Hierfür werden derzeit neue Ansätze erarbeitet. Handlungsfelder sind hierbei der beschädigungsfreie Zelltransport, auf Pouchzellen angepasste Greif- und Handhabungslösungen sowie neue Stapelbildungsverfahren.

Abstract

Automation of battery module assembly with high-speed handling and optimized gripping technologies. To make a contribution to the energy transition with electro mobility and energy storage, a cost-reduction in manufacturing of battery module is necessary. This reduction can be achieved through cost efficient assembly processes and increasing of production yield. New approaches for the automation are shown with major focus on the handling and gripping technologies.


Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Matthias Haag, geb. 1969, studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart. Anschließend promovierte er am Institut für Metallkunde bei der Max-Planck Gesellschaft in Stuttgart-Büsnau. Seit 2005 arbeitet Herr Haag in der Entwicklung des Spann- und Greiftechnkikspezialisten, der Fa. SCHUNK in Lauffen/Neckar. Herr Haag hat vor fünf Jahren eine Professur an der Hochschule Aalen angenommen und leitet dort das Labor für Robotik und virtuelle Systeme.

Dipl.-Ing. Sebastian Haag, geb. 1985, studierte Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit 2011 ist er akademischer Mitarbeiter im Bereich „Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung“ am Institut für Produktionstechnik (wbk).

M. Eng. Martin Klosok, geb. 1985, studierte „Allgemeiner Maschinenbau“ (Bachelor) und „Produktentwicklung und Fertigung“ (Master) an der Hochschule Aalen. Seit 2012 ist er Forschungsingenieur im Bereich Greiftechnik bei der Firma Festo AG & Co. KG.

Dipl.-Ing. Gregory Kunz, geb. 1987, studierte Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit 2013 ist er als Entwicklungsingenieur im Bereich Greiftechnik bei der SCHUNK GmbH & Co. KG tätig.

Dipl.-Ing. Jürgen Marquart, geb. 1956, nach einer technischen Ausbildung zum Maschinenschlosser studierte er Maschinenbau an der Universität Karlsruhe (TH) und war anschließend von 1986 bis 1993 Entwicklungsingenieur im Textilmaschinenbau bei Terrot. Danach als Projektleiter in der Entwicklung im Verpakkungsmaschinenbau bei Wepamat-Krempel. Von 1996 bis 1998 als Projektleiter in der Entwicklung und Konstruktion bei MAN-Logistik im Bereich der Materialflusssysteme. Zwischen 1998 bis 2010 in der Projektleitung im Entwicklungsbereich Flurförderzeuge bei Still. Seit 01.07.2010 ist er Projektleiter im Bereich Automation und Systementwicklung bei der ads-tec GmbH.

Dr.-Ing. Ralf Schurer, geb. 1965, studierte und promovierte an der Universität Stuttgart im Bereich Elektrotechnik. Seit 1999 arbeitet er bei der Dürr Systems GmbH in Bietigheim-Bissingen in verschiedenen Führungspositionen und koordiniert seit 2010 die Aktivitäten im Bereich der Elektromobilität bei Dürr.

Dipl.-Wirt.- Ing. (FH) Jan-Georg Nehring, geb. 1983, studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Studienrichtung Maschinenbau an der Fachhochschule Münster. Seit 2013 ist er Geschäftsfeldentwickler bei der teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH.

Professor Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, geb. 1961, studierte Maschinenbau an der Universität Karlsruhe (TH) und war anschließend von 1985 bis 1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik (wbk) der Universität Karlsruhe (TH). Nach seiner Promotion im Jahre 1989 wurde er Oberingenieur am selbigen Institut. Zwischen 1992 und 1999 war er in verschiedenen leitenden Positionen in Forschung, Entwicklung, Planung und Produktion bei DaimlerChrysler und Bombardier tätig. Am 01.02.2003 wurde er zum Professor und Leiter des wbk Instituts für Produktionstechnik der Universität Karlsruhe (TH) berufen. Zum 01.04.2008 wurde er aus dem Universitätsdienst beurlaubt, um als Chairman of the Executive Board die verschiedenen Werkzeugmaschinenfirmen der in Europa und USA beheimateten MAG Industrial Automation Systems zu einem globalen Anbieter von Produktionslösungen zusammenzuführen. Seit dem 01.10.2010 ist er zurück am wbk und im Rahmen der kollegialen Institutsleitung für den Bereich „Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung“ verantwortlich.


References

1. Schlick, T.; Hertel, G.; Hagemann, B.; Maiser, E.: Zukunftsfeld Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Roland Berger Strategy Consultants, München2011Search in Google Scholar

2. Lanza, G.; Sauer, A.; Kölmel, A.: Planung einer wandlungsfähigen Batteriemontage. wt Wertkstattstechnik online103 (2013) 4, S. 28128410.37544/1436-4980-2013-4-281Search in Google Scholar

3. Fleischer, J.; Ruprecht, E.; Haag, S.: Handhaben von Batteriezellen. wt Werkstattstechnik online103 (2013) 9, S. 64464810.37544/1436-4980-2013-9-644Search in Google Scholar

4. Kampker, A.; Vallee, D.; Schnettler, A.: Elektromobilität – Grundlagen einer Zukunftstechnologie. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201310.1007/978-3-642-31986-0Search in Google Scholar

5. VDMA Batterieproduktion (Hrsg.): Roadmap „Batterie-Produktionsmittel 2030“. VDMA Verlag, Frankfurt am Main2014Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2015-08-18

© 2015, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 26.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111356/html
Scroll to top button