Published October 22, 2018 | Version v1
Poster Open

Research Data Management Organiser

  • 1. Leibniz Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
  • 2. Fachhochschule Potsdam (FHP)
  • 3. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Description

Der Research Data Management Organiser (RDMO) unterstützt Forschungsprojekte bei der Planung, Umsetzung und Verwaltung aller Aufgaben des Forschungsdatenmanagements über den gesamten Datenlebenszyklus. Er ermöglicht zusätzlich die textuelle Ausgabe eines Datenmanagementplans (DMP) nach den Vorgaben unterschiedlicher Förderer. Das Erstellen eines DMP erfordert ein frühzeitiges Nachdenken über die eigenen Daten und darüber, wie mit ihnen nach Projektende umgegangen werden soll. Es stellen sich Fragen zu Nutzungsrechten, Publikationen und Archivierungsmöglichkeiten.

RDMO kann sofort für kleinere und größere Projekten eingesetzt werden. In der zweiten Phase des RDMO-Projekts seit November 2017 erweitern die Projektpartner des Leibnitz-Institut für Astrophysik Potsdam, der Fachhochschule Potsdam und der Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie die bereits veröffentlichte Version des RDMO und arbeiten intensiv mit der Anwendergemeinde zusammen. Es werden Workshops zur Diskussion der Funktionalitäten durchgeführt, Einführungsmaterialien erstellt und eine Verbreiterung der Entwickler-Community angestrebt.

RDMO unterstützt durch eine Vielzahl von Funktionen die Begleitung des gesamten Forschungsprozesses wie anpassbare Frage- und Antwortvorlagen, leicht modifizierbares Design und verschiedene Ausgabeformate für diverse Zwecke. Viele weitere Funktionen sind geplant: darunter Anbindungen an institutionelle Infrastruktur wie Repositorien, Unterstützung der Auswertung von DMPs, um beispielsweise automatisch Datenrepositorien zu empfehlen, und Anbindungen an Ticket-Systeme.

Files

Enke_Research_data_management_organiser_Poster_2018-10.pdf

Files (13.0 MB)