KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Entwurf eines fehlertoleranten Lenkventils für Steer-by-Wire Anwendungen bei Traktoren

Schmitz, David

Abstract:

In der Arbeit wird ein hydrostatisches Steer-by-Wire Ventil mit unabhängigen Steuerkanten untersucht und bezüglich der Eignung für sicherheitskritische Anwendungen bewertet. Durch experimentelle Untersuchungen wird nachgewiesen, dass Ventilfehler inhärent kompensiert werden können und die Lenkbarkeit auch im Fehlerfall gewährleistet ist. Der Verzicht auf eine strikt zweikanalige Struktur mit unabhängigen Abschaltpfaden sorgt für eine niedrige Systemkomplexität.

Abstract (englisch):

In this thesis a hydrostatic steer-by-wire valve with independent metering edges is analysed regarding its usability in safety critical applications. Doing experimental investigations it is shown, that valve faults can be compensated by the system in order to guarantee the steerability. Because of the chosen valve concept and the fact that valve faults can be detected without position sensors at each valve, the system complexity of the chosen solution is low.


Volltext §
DOI: 10.5445/KSP/1000043068
Die gedruckte Version dieser Publikation können Sie hier kaufen.
Cover der Publikation
Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2014
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-7315-0264-7
ISSN: 1869-6058
urn:nbn:de:0072-430682
KITopen-ID: 1000043068
Verlag KIT Scientific Publishing
Umfang XII, 186 S.
Serie Karlsruher Schriftenreihe Fahrzeugsystemtechnik / Institut für Fahrzeugsystemtechnik ; 26
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Maschinenbau (MACH)
Institut Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST)
Prüfungsdaten 06.08.2014
Schlagwörter Hydrostatisches Lenksystem, Traktor, Steer-by-Wire, unabhängige Steuerkanten, Fehlertoleranz, Hydrostatic steering system, tractor, steer-by-wire, independent metering edges, fault tolerance
Referent/Betreuer Geimer, M.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page